Wie man in GA4 ein Dashboard für intelligentere Marketingentscheidungen erstellt

AI dashboard GA4

Inhaltsverzeichnis

 

Machen dir die Google Analytics 4 Berichte Kopfzerbrechen? Wenn du ständig zwischen GA4, Google Ads, Google Search Console und anderen Analyseplattformen hin und her wechselst, um Einblicke in die Kundenberichte zu erhalten, bist du nicht allein. Die komplexe GA4-Oberfläche bedeutet oft, dass du mehr Zeit damit verbringst, herumzuklicken, als zu verstehen, was deine Daten bedeuten, und deinen Kunden zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

 

Die überwältigende Anzahl von GA4-Kennzahlen führt dazu, dass Marketingspezialisten sich oft in den Daten des digitalen Marketings verlieren, ohne die richtigen Erkenntnisse zu gewinnen. Aber was wäre, wenn KI helfen könnte? KI-Plattformen wie Googles AI Gemini, OpenAIs ChatGPT oder Microsoft Copilot helfen dabei, herauszufinden, welche Kennzahlen für die Ziele deiner Kunden wirklich wichtig sind, aber du musst sie bewusst einsetzen, um von KI zu profitieren.

 

Bist du bereit, GA4 für dich arbeiten zu lassen? Dieser Leitfaden zeigt dir genau, wie du KI nutzen kannst, um deine Daten besser zu verstehen. Wir zeigen dir Beispiele aus der Praxis von anderen Marketern und geben dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die du noch heute umsetzen kannst.

 

Was ist ein AI Dashboard in GA4?

Überlege dir, welche Fragen du bei der Analyse von GA4-Daten normalerweise beantworten musst.

  • Welche Akquisitionskanäle liefern den hochwertigsten Website-Traffic?
  • Wo verlassen die Menschen deinen Konversionstrichter?
  • Warum haben sich letzte Woche wichtige Event-Kennzahlen wie die Add-to-Cart- oder Checkout-Abschlussrate plötzlich geändert?
  • Welche Blog-Beiträge werden am häufigsten aufgerufen und geteilt?

 

Normalerweise überprüfst du mit Google Analytics 4 deine Berichte zur Traffic-Akquise und zum Engagement und vergleichst die Leistungsänderungen von Monat zu Monat, um dann verschiedene Segmente und Kennzahlen zu untersuchen und Trends zu erkennen.

 

KI-gestützte Analysen beschleunigen diese Arbeit. Anstatt stundenlang Berichte zu lesen, um Trends zu erkennen, beschleunigen KI-Tools die Analyse, indem sie innerhalb von Minuten Trends in den Daten erkennen. Wenn du deine vergangenen Kampagnen untersuchst, zeigen diese Systeme schnell, welche Marketingstrategien am effektivsten waren.

 

Wie KI-gesteuerte dashboards das GA4-Reporting für Marketer vereinfachen

KI-Funktionen machen deinen Berichtsprozess effizienter, indem sie:

 

Beschleunige die Datenanalyse

Anstatt stundenlang Daten zu sichten, kann KI deine GA4-Kennzahlen interpretieren und ihre Bedeutung erklären. Das ist besonders wertvoll, wenn du neue Traffic-Quellen analysierst, wie z. B. KI-Referral-Traffic, der zunehmend in GA4-Daten auftaucht. Hier erfährst du, wie eine Marketingagentur KI zur Analyse ihrer Daten einsetzt:

 

Flynn Zaiger, CEO von Online Optimism, exportiert GA4-Berichte und fragt Claude: "Sag mir, welche Erkenntnisse ich hier finden kann. Bitte zitiere deine Zahlen und gib an, wo ich deine Arbeit nachprüfen kann." Er fügt einen warnenden Hinweis hinzu. Da KI halluzinieren kann, musst du die Zahlen überprüfen, aber sie zeigt dir, wo du anfangen kannst.

 

Dieser Ansatz zeigt, wie KI die Datenanalyse erleichtern kann. Flynns Methode ist effektiv und zeigt, wie KI aussagekräftige Muster aufdecken kann, wenn sie in den richtigen Kontext gestellt wird. Für Agenturen, die mehrere Kunden verwalten, gibt es jedoch einen einfacheren Weg. Stell dir vor, dass du direkt in deinem dashboard auf die KI-Analyse zugreifen kannst, ohne dass du Daten manuell übertragen musst.

 

Die KI von DashThis verarbeitet deine Daten automatisch, um versteckte Trends und Wachstumschancen direkt in deinem dashboard aufzudecken. Wähle aus verschiedenen Analyseansichten, um deine Recherchen zu beschleunigen oder deine Ergebnisse zu validieren.

 

Automatisiere das proaktive Kampagnenmanagement

Eine offene und ehrliche Kommunikation ist eines der Schlüsselelemente, die Agenturen haben müssen, um ihre Kunden über die Ergebnisse ihrer Kampagnen zu informieren. Wie Corey Morris, CEO von Voltage, im Search Engine Journal schreibt:

 

"Was auch immer es ist, wir müssen zeigen, dass wir uns nicht nur für das Tagesgeschäft engagieren, sondern dass wir ein ideengebendes, problemlösendes, lösungsorientiertes und proaktiv kommunizierendes Mitglied ihres Teams sein wollen. Wir müssen unser Engagement zeigen und alles tun, was wir können, um uns voll in die Beziehung einzubringen."

 

Um diese Erwartungen zu erfüllen, musst du deine Kampagnen genau überwachen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und hilfreiche Ratschläge zu geben. KI macht das viel einfacher, indem sie dich alarmiert, wenn etwas schief läuft, damit du nicht Tag und Nacht deine Daten überprüfen musst.

 

Hier ist ein Beispiel von Aaron Whittaker, VP of Demand Generation & Marketing bei Thrive Internet Marketing Agency, das zeigt, wie KI seinem Team geholfen hat, eine angeschlagene Kampagne zu erkennen und zu verbessern.

 

"Bei einem E-Commerce-Kunden haben wir GA4 in BigQuery integriert und KI- und ML-Modelle eingesetzt, um den wöchentlichen Umsatz zu prognostizieren und saisonale Abweichungen zu erkennen. Diese Vorhersagen gaben uns frühzeitige Warnungen über unzureichende Leistungen, die uns halfen, Budgets umzuverteilen, bevor die Verluste zunahmen. Anomalien, die zuvor zwei bis drei Tage manuelle Überprüfung erforderten, wurden nun innerhalb von vier bis sechs Stunden erkannt."

 

Dieser technische Ansatz eignet sich gut für Agenturen, die über die Ressourcen verfügen, um eine maßgeschneiderte Analyseinfrastruktur aufzubauen. Aber nicht jedes Marketingteam hat Zugang zu BigQuery oder das technische Know-how, um ML-Modelle zu implementieren. Das KI-Reporting-Tool von DashThis bietet einen einfacheren Ansatz für proaktives Monitoring.

 

Die Issues-Linse überwacht deine Daten und erkennt, wenn sich die Leistung unerwartet verändert. Wenn dein E-Commerce-Kunde zum Beispiel einen plötzlichen Rückgang bei den Abschlüssen oder Käufen an der Kasse verzeichnet, kann die KI von DashThis dies schnell erkennen und dich auffordern, die Leistung des Zahlungsgateways oder die letzten Website-Updates zu überprüfen.

 

dashboard

Holen Sie sich dieses dashboard mit deinen eigenen Daten!

 

Dieser KI-gestützte Ansatz stärkt die Analysefähigkeiten deines Teams. Garrett Yamasaki, CEO von WeLoveDoodles, hat einen effektiven Rahmen für die Integration von KI in den täglichen Arbeitsablauf seines E-Commerce-Teams entwickelt:

 

"Unser täglicher Arbeitsablauf ist eine Partnerschaft, in der wir die KI wie einen brillanten, aber sehr jungen Analysten behandeln. Ihre Aufgabe ist es, die schwere Arbeit zu erledigen. Sie nutzt die Anomalieerkennung, um einen plötzlichen Kassenrückgang zu erkennen, oder gibt uns eine schnelle, verständliche Zusammenfassung darüber, was den Umsatz im letzten Monat angetrieben hat. Die Aufgabe des Teams ist es dann, Detektiv zu spielen und das "Warum" hinter den Erkenntnissen der KI herauszufinden. Wenn die KI einen Traffic-Spike anzeigt, bringen wir ihn mit einem aktuellen PR-Hit oder einem viralen TikTok in Verbindung. Die KI findet das "Was", und die Menschen liefern das entscheidende "So what".

 

Genau so funktioniert DashThis mit deinen GA4-Daten. Unsere KI findet die Trends, und du fügst deine Expertise und dein Verständnis für das Geschäft deines Kunden hinzu, um die Ergebnisse aussagekräftig zu machen.

 

Prognose der zukünftigen Kampagnenleistung auf der Grundlage aktueller Daten

Was wäre, wenn du deinen Kunden zeigen könntest, was im nächsten Monat in ihren Kampagnen passieren wird? KI kann vorhersagen, wie deine Kampagnen auf der Grundlage aktueller Trends und Marktbedingungen abschneiden werden. Das hilft bei der Budgetierung und der Festlegung realistischer Ziele.

 

Hier erfährst du, wie ein Marketingteam dies in die Praxis umsetzt. Raviraj Hegde von Donorbox berichtet über seine praktische Methode, KI für Leistungsprognosen zu nutzen.

 

"Unser Arbeitsablauf ist hybrid. Die KI findet die Muster schnell heraus, aber das menschliche Urteilsvermögen überprüft sie und bringt sie mit dem tatsächlichen Nutzerverhalten in Verbindung. Wir haben festgestellt, dass die KI für die Vorhersage den richtigen Kontext braucht: Saisonverläufe, Kampagnenkalender und die Leistung der einzelnen Kanäle. Ist das nicht der Fall, sind die Prognosen falsch. Die Lektion hier ist, dass KI die Entdeckung beschleunigen und die Zeit der Analysten für Routineaufgaben abschaffen sollte, aber die endgültigen Erkenntnisse müssen immer noch von Menschen kommen.

 

KI braucht deine Daten, um genauere Vorhersagen zu treffen. Aber welche Daten solltest du bereitstellen? Flynn Zaigers Lösung ist einfach. "Anstatt dich auf deine eigenen Vermutungen zu verlassen, welche Daten eine KI braucht, um eine gute Vorhersage zu treffen, frag sie einfach", schlägt er vor. Konkret empfiehlt Zaiger, diesen Satz in deine KI-Aufforderungen aufzunehmen: 'Bitte stelle mir mindestens zwei Fragen und drei Datenpunkte, die deine Antwort verbessern'.

 

Das funktioniert, weil du ein Gespräch mit einem KI-Chatbot führst und er dir genau sagt, welche Informationen er braucht, um dir bessere Antworten zu geben. Natürlich bleibt die Herausforderung, diese Erkenntnisse in etwas umzuwandeln, das deine Kunden verstehen und schätzen. Zum Glück gibt es einen effizienteren Ansatz.

 

Wie du mit DashThis benutzerdefinierte KI-Einsichten in deinem dashboard kombinierst

GA4-Daten zeigen dir, was auf deiner Website passiert ist, aber KI hilft dir zu verstehen, warum es passiert ist, indem sie Muster in deinen Anzeigen, sozialen Medien und deiner SEO-Leistung analysiert.

 

Mit dieser plattformübergreifenden Analyse kannst du Kundenberichte erstellen, die erklären, warum sich eine Kennzahl verändert hat und wie sie sich auf deine Kunden auswirkt. Anstatt den Kunden zu sagen: "Unser organischer Suchverkehr ist um 15% gesunken", kannst du etwas sagen wie:

 

Der Traffic auf deiner Website ist gesunken, nachdem sich das Algorithmus-Update von Google auf deine Blogbeiträge ausgewirkt hat. Die gute Nachricht? Deine Facebook-Werbung hat die Differenz ausgeglichen und dazu beigetragen, dass deine Kundenzahl erhalten blieb.

 

dashboard

Holen Sie sich diese GA4 dashboard mit deinen eigenen Daten!

 

DashThis ist mit über 34 verschiedenen Marketing-Tools verbunden. Anstatt mühsam Google Ads, soziale Plattformen und Analysetools einzeln zu überprüfen, siehst du alles an einem Ort.

 

Sobald alle deine Daten zentralisiert sind, prüft DashThis AI alle deine Daten, findet Probleme frühzeitig und identifiziert neue Möglichkeiten, sodass du Probleme beheben kannst, bevor sie sich auf deine Kampagnenleistung auswirken.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg in die GA4-Berichterstattung in DashThis

Mit einem DashThis-Konto bist du in wenigen Minuten startklar. Melde dich für eine 14-tägige Testversion an und ziehe deine digitalen Marketingdaten direkt in dein dashboard.

 

Als erstes solltest du dein Hauptziel für dein dashboard definieren. Einige gängige Ziele sind:

  • Kundenbindung: Verfolge, wie viele Menschen auf deine Website zurückkehren, indem du neue und wiederkehrende Besucher/innen vergleichst und analysierst, welche Traffic-Quellen die treuesten Nutzer/innen bringen.
  • Optimierung der Konversionsrate: Beobachte die Absprungraten und Ladezeiten über die gesamte User Journey hinweg und achte auf Abbrüche auf wichtigen Landing Pages.
  • Publikumswachstum: Verfolge die Nutzergewinnung über alle Marketingkanäle hinweg
  • Analyse der Kampagnenleistung: Vergleiche die Leistung von bezahlten, organischen und sozialen Medienkanälen, um die Budgetzuteilung zu bestimmen und das Messaging zu schärfen

 

Überlege dir die wichtigsten Fragen, die dein Kunde monatlich beantworten muss. Liegt der Schwerpunkt auf der Qualität der Leads? Markenbekanntheit? Nutzerbindung? Direktverkäufe? Gestalte ihre dashboards so, dass sie schnell die wichtigsten Kennzahlen für ihr Unternehmen anzeigen.

 

Dann befolge diese Schritte:

  1. Wähle eine Berichtsvorlage, um mit der Berichterstattung zu beginnen, oder erstelle deine eigene
  2. Durchsuche 34+ Integrationen, um deine Marketingdaten zu verknüpfen, darunter GA4, TikTok und Instagram Ads.
  3. Ziehe deine Widgets per Drag & Drop oder erstelle deine eigenen Visualisierungen, um deine Ergebnisse optimal zu präsentieren

 

Wenn dein dashboard fertig ist, heben die KI-Einsichten von DashThis die wichtigsten Erkenntnisse hervor, die deinen Kunden wichtig sind. Hier erfährst du, wie du diese Funktionen in deinen Kundenberichten optimal nutzen kannst.

 

ai-insights

 

  • Einblicke in die Leistung in Echtzeit: Anstatt auf Monatsberichte zu warten, überwacht die KI deine Kampagnen kontinuierlich, um aufkommende Trends zu erkennen, wie z. B. die Ermittlung deiner leistungsstärksten Akquisitionskanäle, damit du dich sofort auf deine besten Kanäle konzentrieren kannst
  • Erkenne das Gesamtbild deiner Daten: KI analysiert deine GA4-Webseitendaten und Marketingkampagnen, um herauszufinden, was Veränderungen bewirkt. Die Zusammenfassungsfunktion von DashThis hilft dir, Kennzahlen schnell zu interpretieren und eine solide Grundlage für deine Kundenberichte zu schaffen.

 

Verwandle GA4-Daten in verwertbare Erkenntnisse mit den KI-Einsichten von DashThis

Die Komplexität von GA4 bzw. die Benutzeroberfläche sollte deine Datenanalyse nicht behindern. dashboards helfen dabei, GA4-Daten (und andere Marketingdaten) in klare, umsetzbare Erkenntnisse für deine Kunden zu verwandeln. Auf diese Weise werden deine regelmäßigen Berichte zu einem wirkungsvollen Mittel, um die Kundenbeziehungen zu stärken - nicht nur, um sie über ihre Kampagnen auf dem Laufenden zu halten, sondern auch, um ihnen proaktiv Lösungen und Empfehlungen anzubieten.

 

Willst du klarere GA4-Einblicke ohne die technische Komplexität? Starte deine kostenlose 14-tägige Testversion von DashThis und erfahre, wie KI-gestützte Analysen deine Marketingdaten verdeutlichen können.

DashThis Das Team von DashThis

DashThis ist die Kraft hinter Tausenden von dashboards , die jeden Monat von Agenturen und digitalen Vermarktern erstellt und für sie bereitgestellt werden. 

Entdecke KI-gesteuerte Einblicke mit DashThis

Kostenlos testen

Mehr lesen

Folge uns auf den sozialen Medien, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Automatisiere deine Berichte!

Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.

Probiere dashthis kostenlos aus
dashboard für digitale Marketingberichte

Fang heute an!

Versuch DashThis

Hergestellt in Kanada

DashThis ist eine Marke von Moment Zero inc.

Copyright © 2011-2025