Wie du mit KI-gesteuerten Marketing-Insights mehr als 10 Stunden pro Woche bei der Kundenberichterstattung sparen kannst

KI-gesteuerte Marketing-Einblicke

 

Inhaltsübersicht

 

 

Einleitung + Inhaltsverzeichnis

 

Im Marketing werden riesige Datenmengen generiert, aber Rohdaten sind keine verwertbaren Erkenntnisse. Du musst Muster analysieren und ihre Bedeutung interpretieren und diese Erkenntnisse dann in einen klaren Kontext übersetzen, der deinen Kunden hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und zukünftige Leistungen zu prognostizieren.

 

Das manuelle Durchforsten von Berichten, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen, ist jedoch zeitaufwändig und anfällig für blinde Flecken. Tools mit künstlicher Intelligenz (KI) wie DashThis schaffen hier Abhilfe, indem sie automatisch die wichtigsten Trends und Muster in deinen Marketingdaten aufdecken und so eine schnellere und produktivere Analyse ermöglichen. Lass uns herausfinden, wie es funktioniert.

 

Was sind KI-gesteuerte Marketing-Erkenntnisse?

 

Bevor es KI-Tools gab, war die Suche nach Marketing-Insights auf manuelle Analysen angewiesen. Ein typischer Google Analytics 4-Workflow beginnt mit der Untersuchung der GA4-Berichte, um zu verstehen:

  • Wie Menschen deine Website finden und darauf zugreifen
  • Wie sie mit ihm interagieren
  • Wie erfolgreich deine Werbe- und SEO-Kampagnen sind
  • Alle Probleme, die sich auf die Verkaufszahlen oder die Interaktion der Besucher mit der Website auswirken

 

Dazu loggst du dich in Google Analytics 4 ein, um die Berichte zur Akquise und zum Engagement zu prüfen und dann zu vergleichen, wie sich die Leistung von Monat zu Monat verändert. Du musst zwischen den dashboards navigieren und die Daten in Excel exportieren, um nach Mustern zu suchen, die Aufschluss darüber geben, was bei deinen Marketingmaßnahmen funktioniert.

 

Jeder, der diesen Arbeitsablauf kennt, weiß, dass man sich auf detaillierte, sich wiederholende Aufgaben konzentrieren muss.

 

Die KI-Marketinganalyse verändert die Art und Weise, wie Teams Daten interpretieren. Anstatt stundenlang Berichte nach Mustern zu durchforsten, decken KI-Tools schnell aussagekräftige Trends in deinen historischen Daten auf. Indem sie große Datensätze verarbeiten und die Leistung vergangener Kampagnen untersuchen, helfen diese Systeme dabei, bessere Marketingstrategien für deine Kunden zu entwickeln.

 

Vorteile von KI in der Marketing-Analytik

 

Schnellere und präzisere Datenauswertung

 

Datenvisualisierungstools und dashboards zeigen, wie Metriken zusammenhängen und stellen Daten visuell dar. Doch selbst gut gestaltete dashboards müssen regelmäßig eingerichtet, interpretiert und gepflegt werden, damit aus den rohen Zahlen klare Kundenempfehlungen werden.

 

KI-Technologien vereinfachen die Datenanalyse, indem sie die Datenauswertung automatisieren und wichtige Trends in den Kampagnendaten aufdecken. Die Technologie prüft Leistungskennzahlen und wandelt sie in klare Empfehlungen für die Kunden um.

 

Wenn du zum Beispiel einen Screenshot deiner Google Analytics 4-Daten in das Data Analyst AI-Tool von DashThis auf ChatGPT hochlädst, um die Leistung deiner mobilen und Desktop-Website zu untersuchen, erhältst du sofort drei wichtige Ergebnisse, z. B. einen Rückgang der mobilen Konversionsraten um 15 %, Schwankungen der Absprungrate über verschiedene Traffic-Quellen hinweg oder Muster der Inhaltsleistung im Laufe der Zeit.

Datenanalyst ChatGPT

Probiere Data Analyst von DashThis auf ChatGPT mit deinen eigenen Daten

 

Aus den Erkenntnissen ergeben sich klare Ideen, was als Nächstes zu tun ist. Du weißt genau, worauf du dich konzentrieren musst - von Problemen mit der mobilen Nutzererfahrung bis hin zu Investitionen in SEO, um die organische Suche zu verbessern. Dieser datengestützte Ansatz erspart dir unzählige Stunden, die du sonst damit verbringen würdest, manuell nach Mustern in deinen Social Media-Posts zu suchen.

 

Die Zeit, die durch diese Veränderung eingespart wird, reduziert die Arbeitszeit erheblich. Untersuchungen von HubSpot zeigen, dass Marketer, die KI-Tools einsetzen, 12,5 Stunden pro Woche einsparen - das entspricht 26 Arbeitstagen pro Jahr. Statt manueller Berichtsprüfungen kannst du durch die Ausweitung der KI-Nutzung in deinem Unternehmen die Strategie planen und Kampagnen verfeinern.

Personalisiertes Marketing in großem Umfang betreiben

 

Die Kunden von heute erwarten personalisierte Kundenerfahrungen, wenn Unternehmen mit ihnen kommunizieren. Laut einer Studie von Salesforce erwarten 73 % der Kunden eine bessere Personalisierung im Zuge des technologischen Fortschritts. Sie wollen, dass Unternehmen ihre Nachrichten an ihre sich ändernden Bedürfnisse und Vorlieben anpassen und dabei ihre persönlichen Daten schützen.

 

Das führt dazu, dass pauschale Ansätze den Kundenwünschen heute nicht mehr gerecht werden. Generische Marketingkampagnen greifen zu kurz, da die Menschen in allen B2B- und B2C-Märkten nach Inhalten suchen, die auf ihre individuellen Kundenbedürfnisse abgestimmt sind.

 

Wenn du die Verhaltensmuster deiner Kunden verstehst, kannst du relevantere, personalisierte Erlebnisse während der gesamten Customer Journey schaffen. Die Erstellung einer zielgerichteten Kampagne erfordert jedoch viel Zeit und Mühe. So kannst du zum Beispiel eine personalisierte E-Mail-Kampagne für eine E-Commerce-Marke einrichten. Das musst du tun:

  • Sammle relevante Kundendaten und Marktforschungsdaten
  • Organisiere dein Publikum nach demografischen Merkmalen wie Alter und Standort
  • Erstelle gezielte Inhalte für jedes Zielgruppensegment
  • Richte automatisierte Inhalte und E-Mail-Kampagnen sowie Subscriber Journeys in deinen bevorzugten E-Mail-Marketing-Tools ein.
  • Verfeinere die Kampagne anhand des Kundenfeedbacks

 

Der Prozess kann zwischen ein paar Stunden und mehreren Tagen dauern.

 

KI kann diesen Prozess beschleunigen und die Ergebnisse durch vorausschauende Analysen verbessern. Anstatt die Menschen in einfache Zielgruppensegmente einzuteilen, nutzte HubSpot KI, um tiefer zu graben und die E-Mail-Konversionen zu steigern. Das Team analysierte, was jede Person herunterlud und wie sie Formulare ausfüllte, und stellte dann fundierte Vermutungen über ihre tatsächlichen Ziele an. Dadurch erhielten sie mehr nützliche Einblicke als durch die üblichen demografischen Kategorisierungen.

 

Die Umstellung auf zielgerichtete, KI-gestützte Personalisierung brachte HubSpot bemerkenswerte Ergebnisse. Die Konversionsraten stiegen um 82 %, während die Öffnungsraten um 30 % zunahmen. Auch die Klickraten stiegen um 50 %.

 

KI zeigt dir, wie Kunden tatsächlich mit deinen Inhalten umgehen, und nicht nur grundlegende Kennzahlen wie Öffnungsraten. Wenn du diese Verhaltensmuster deiner Kunden verstehst, kannst du in kürzerer Zeit zielgerichtete Inhalte für verschiedene Zielgruppensegmente erstellen.

Beschleunigt die Test-, Lern- und Iterationsschleife

 

Wenn du schon einmal A/B-Tests durchgeführt hast, kennst du den Standardprozess: Du erstellst Landingpage-Varianten, testest sie ausgiebig und setzt dann die beste Variante ein. Diese Methode funktioniert gut, aber jeder Test braucht zwei bis drei Wochen, um aussagekräftige Daten zu sammeln. Das wird zu einem echten Problem, wenn du Tests für mehrere Kunden gleichzeitig durchführst, vor allem, wenn sie alle schnelle Ergebnisse wollen.

 

Was wäre, wenn du diese Zeitspanne von Wochen auf Tage verkürzen könntest? Die Marketingagentur Taylor Made Marketing testete mehrere Landing Pages gleichzeitig mit den KI-Algorithmen von Unbounce und erzielte bereits nach 50 Besuchen Ergebnisse. Durch die Integration von KI in ihren Test- und Inhaltserstellungsprozess sparten sie Zeit bei der Inhaltserstellung und steigerten gleichzeitig die Konversionsraten der Landing Pages auf 35 % - weit über dem Branchendurchschnitt von 3-5 %.

 

Wie du mit DashThis KI-gesteuerte Erkenntnisse für deine Datenanalyse nutzen kannst

 

Bist du bereit, deinen Datenanalyseprozess mit KI zu verbessern? Die KI-gesteuerten Einblicke von DashThis sind ein guter Startpunkt.

 

DashThis lässt sich mit mehr als 34 beliebten digitalen Marketing-Tools integrieren, darunter Google Analytics 4, Google Search Console (für SEO) und bezahlte Werbeplattformen wie Facebook Ads, Google Ads und LinkedIn Ads, so dass alle deine digitalen Marketingdaten an einem Ort für Echtzeitanalysen zusammenlaufen.

 

Alles, was du brauchst, ist ein DashThis-Konto und drei einfache Schritte. Starte deine 14-tägige kostenlose Testphase und importiere deine Marketingdaten über unsere 34+ Integrationen in dein DashThis dashboard .

  1. Wähle eine Berichtsvorlage, um mit der Berichterstattung zu beginnen, oder erstelle deine eigene
  2. Verbinde deine Marketingdatenquellen - wir haben über 34 Integrationen für dich zur Auswahl
  3. Ziehen und Ablegen deiner Widgets

 

Sobald dein dashboard eingerichtet ist, heben die intelligenten dashboards von DashThis automatisch wichtige Erkenntnisse aus vier Marketingperspektiven hervor

  1. Zusammenfassende Einblicke: Erhalte automatisch Highlights zu den Trends in deinen Marketingdaten
  2. Chancen: Finde Wege zur Verbesserung deiner Kampagnen mit KI-Vorhersagen
  3. Gewinnt: Erkenne deine leistungsstärksten Kampagnen und Kanäle
  4. Probleme: Erkenne Probleme frühzeitig, bevor sie die Leistung beeinträchtigen

 

Anstatt die Daten manuell zu durchforsten, zeigt DashThis automatisch wichtige Möglichkeiten auf, wie z. B. die Identifizierung von Landing Pages mit der besten Performance oder die Kennzeichnung von rückläufigen organischen Sitzungen. Nutze diese KI-Einsichten als analytische Grundlage, um schnell zu erkennen, was funktioniert und worauf du achten musst.

Beispiele für die Anwendung von KI-gestützter Datenanalyse auf deine Kundenberichte

 

Ziehe diese Anwendungsfälle in Betracht, um KI-Tools für deinen Berichtsworkflow einzusetzen.

  • Proaktivere Berichterstattung mit Einblicken in Echtzeit: KI-Analysen helfen dir, Kampagnenprobleme frühzeitig zu erkennen und produktive Kundengespräche zu führen. Anstatt Probleme erst bei der Überprüfung am Monatsende zu erkennen, kannst du jetzt nachlassende Leistung sofort feststellen und so Probleme angehen, bevor sie sich auf deine Ergebnisse auswirken.
  • Gestalte deine Berichte so, wie es für jeden Leser wichtig ist: Lass die KI von DashThis deinen Fokus steuern. Zeige deinem CMO die Umsatzzahlen und die zukünftigen Trends der Kapitalrendite (ROI), die er braucht. Gib Kampagnenmanagern die spezifischen Datenpunkte, die sie täglich nutzen, wie Keyword-Ergebnisse und kreative A/B-Test-Ergebnisse, um sie bei ihren Optimierungsbemühungen zu unterstützen.
  • Erkenne die Ursachen für Leistungsveränderungen: Wenn sich deine Konversionsrate ändert, zeigt DashThis die wahrscheinlichen Ursachen auf, z. B. dass Besucher/innen deine Website zu schnell verlassen, dass sich die Herkunft deines Traffics ändert oder welche Kampagnen Aufmerksamkeit erfordern. So weißt du genau, worauf du deine Bemühungen konzentrieren musst, um Ergebnisse zu erzielen.

 

Automatisiere deine Datenauswertung und Analyseberichte mit DashThis

 

Es ist anstrengend, Erkenntnisse manuell aus Berichten zu ziehen. Wenn du mehrere Kunden betreust und gleichzeitig versuchst, mit den Kampagnen auf dem Laufenden zu bleiben und verschiedenen Interessengruppen Rede und Antwort zu stehen, kannst du nicht den halben Tag damit verbringen, Tabellen zu wälzen, um datengestützte Entscheidungen über die Ergebnisse zu treffen.

 

Hier kommt KI als Wettbewerbsvorteil für deine Marketingagentur ins Spiel. Anstatt selbst Daten zu durchforsten, kannst du diesen Prozess mit Datenanalysen rationalisieren. Anstatt Informationen manuell zu sichten, überlässt du KI-Tools die schwere Arbeit, um Probleme und Wachstumspotenziale schnell zu erkennen. So hast du mehr Zeit, um A/B-Tests durchzuführen, zu recherchieren, was die Konkurrenz macht, und die Leistung deiner Kampagnen zu optimieren - und so bessere Ergebnisse für deine Kunden zu erzielen.

 

Teste die KI-Einsichten von DashThis mit einer 14-tägigen kostenlosen Testversion. Wir testen diese Funktionen gerade in der Beta-Phase und freuen uns über dein Feedback!

DashThis Das Team von DashThis

DashThis ist die Kraft hinter Tausenden von dashboards , die jeden Monat von Agenturen und digitalen Vermarktern erstellt und für sie bereitgestellt werden. 

Entdecke KI-gesteuerte Einblicke mit DashThis

Kostenlos ausprobieren

Mehr lesen

Folge uns auf den sozialen Medien, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Automatisiere deine Berichte!

Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.

Probiere dashthis kostenlos aus
dashboard für digitale Marketingberichte

Fang heute an!

Versuch DashThis

Hergestellt in Kanada

DashThis ist eine Marke von Moment Zero inc.

Copyright © 2011-2025