An dieser Stelle gehen wir auf die Details der Berichte und dashboards ein, die du erstellst: Welche KPIs solltest du je nach deinem Marketingschwerpunkt verwenden, wie kannst du Daten aus verschiedenen Integrationen und Quellen einbinden und alles, was dazwischen liegt!
Dein AdWords-Kosten- oder CPC-Widget zeigt eine 0 an? Auch wenn du die Daten in Google Analytics siehst? Der Grund dafür ist einfach...
Es ist wirklich mühsam, deine SEO-Leistung zu analysieren, wenn du das gefürchtete "Not Provided Keyword" erhältst. Aber diese 3 SEO-KPI-Alternativen sollten das Problem lösen!
Du kannst jetzt benutzerdefinierte Dimensionen und Metriken von Google Universal Analytics in deine dashboards und Berichte integrieren!
Der mobile Traffic gewinnt gegenüber dem Desktop-Traffic immer mehr an Boden. Deshalb ist es wichtig, dass du deine aktiven mobilen Nutzer über deine dashboards verfolgst!
Was passiert, wenn dein nicht markengebundener Keyword-Filter länger ist als die 128 Zeichen Grenze? Das ist eigentlich ganz einfach zu lösen!
Nicht alle Metriken sind leicht zu verstehen; die Interaktionsrate ist eine, die nicht immer klar ist. Hier ist unsere Erklärung...
Verpasse es nicht!
Automatisiere deine Berichte!
Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.
Probiere dashthis kostenlos aus