An dieser Stelle gehen wir auf die Details der Berichte und Dashboards ein, die du erstellst: Welche KPIs solltest du je nach deinem Fachgebiet verwenden, wie kannst du Daten aus verschiedenen Integrationen und Quellen einbeziehen und alles, was dazwischen liegt!
Das Letzte, was du brauchst, ist, dass du dich bei der Verwaltung großer Datenmengen für Dutzende von Kunden verausgabst. Hier erfährst du, wie du deine Berichte verwalten kannst und welche wichtigen Facebook-Kennzahlen du heute messen solltest.
Dieser Leitfaden zeigt Schritt für Schritt, wie du die richtigen Unternehmensziele und Kennzahlen auswählst und dabei die üblichen Fallen für Vanity-Metriken vermeidest.
E-Mails sind 40 Mal effektiver für Kundenkonversionen als Social Media. Aber das bloße Versenden von E-Mail-Kampagnen bedeutet nicht, dass du Erfolg hast. Du musst deine Ergebnisse optimieren, A/B-Tests durchführen und Berichte erstellen, um zu sehen, wie du sie verbessern kannst.
LinkedIn ist ein Kraftpaket für B2B-Vermarkter, aber welche LinkedIn-KPIs solltest du verfolgen, um deinen Erfolg zu messen? Wir haben diesen Leitfaden für dich zusammengestellt.
Erfahre unsere bewährten Tipps, wie du mehr KPIs von denselben Nutzern umwandeln kannst, ohne dein Marketingbudget zu sprengen.
Du musst nicht jede Kennzahl auf der Welt messen. Hier sind 8 Website-KPIs, die dir einen Vorsprung beim Verständnis deiner Website-Leistung verschaffen.
Verpasse es nicht!
Automatisiere deine Berichte!
Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.
Probiere dashthis kostenlos aus