In letzter Zeit mussten wir, wie viele andere Unternehmen auch, aufgrund der aktuellen Krise große Anpassungen vornehmen.
Wir sitzen alle im selben Boot: Wir arbeiten von zu Hause aus, passen unsere Marketingstrategien an, verfolgen alles ganz genau, sind ganz allein, aber gemeinsam.
Wir hatten zahlreiche Videokonferenzen, um das Beste aus dieser schrecklichen Situation zu machen. Und während wir uns alle durchkämpften, hörten wir von hoffnungsvollen Geschichten, von Unternehmern und Unternehmen, die neue, geniale Wege fanden, um ihre Geschäfte über Wasser zu halten, von Vermarktern und Agenturen, die unermüdlich daran arbeiten, die Geschäfte rentabel zu halten.
Derzeit sind Digitalvermarkter/innen einer der Gründe, warum die Wirtschaft noch steht; sie halten zahlreiche Unternehmen auf ihren Schultern und retten ihre Gewinne, indem sie geniale digitale Marketingstrategien entwickeln.
Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dir zu helfen und dich durch die Krise zu bringen. Deshalb haben wir eine Liste mit unseren besten Tipps zusammengestellt, die dir helfen, dein Boot in die richtige Richtung zu lenken!
Das Wichtigste zuerst: Als Agentur musst du dich um mehrere Kunden kümmern, die wahrscheinlich Umsatzeinbußen haben oder sogar vorübergehend ihre Türen geschlossen haben. Du musst also sicherstellen, dass du diese Kunden jetzt nicht verlierst.
Analysiere jede einzelne ihrer Situationen und Marketingdaten und erstelle einen individuellen Plan für jeden von ihnen.
Sieh dir ihre Daten an und bewerte die Situation: Welche Kampagnen sollten eingestellt werden? Welche Marketingstrategien bringen noch Umsatz? Gibt es neue Möglichkeiten für Keywords oder Anzeigen, die geschaltet werden sollten? Mit anderen Worten: Wie kannst du das Beste aus der aktuellen Situation machen?
Investiere mehr in einige Kampagnen, die noch einen guten ROI haben, und pausiere alle Kampagnen, die nicht profitabel genug sind.
Wenn das Unternehmen vorübergehend schließen musste und nichts mehr verkaufen kann, wirst du wahrscheinlich alle Kampagnen pausieren, aber das bedeutet nicht, dass du einfach aufhörst, für sie zu arbeiten, sondern du musst dir Gedanken machen, wie es weitergeht.
Was wirst du tun, wenn die Krise vorbei ist, wenn das Unternehmen wieder anläuft? Du brauchst einen Plan, wann alles wieder zur Normalität zurückkehren wird.
"Verstehe, dass die Dinge bald wieder "normal" sein werden. Aber diese Normalität kann neue Chancen mit sich bringen, die während der Krise entdeckt werden. Die Kunden und ihr Verhalten werden sich ändern. Unternehmen und ihre Agenturen müssen daraus lernen und sich entsprechend weiterentwickeln."
Tristan Olson
Eigentümer/Executive Producer
Sobald du eine Strategie für jeden deiner Kunden ausgearbeitet hast, musst du ihnen deinen Aktionsplan mitteilen. Hier sind ein paar Tipps für die Beziehung zwischen Kunde und Agentur in Krisenzeiten.
2.1 Bleib zuversichtlich
Du weißt, was du tust. Sorge dafür, dass deine Kundinnen und Kunden das Gefühl haben, dass ihr es gemeinsam durchstehen werdet. Und wenn alles vorbei ist, wird ihr Unternehmen stärker sein als alle anderen, weil du nicht aufgegeben hast oder in Panik geraten bist; du hast alles vorausgeplant.
2.2 Häufig in Kontakt bleiben
Achte darauf, dass du engen Kontakt zu deinen Kunden hältst und frage sie, wie es um ihr Geschäft steht, und mit jeder neuen Entwicklung, jeden Tag, kannst du deinen Plan entsprechend anpassen.
2.3 Ehrlich und transparent bleiben
Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, um schlechte Ergebnisse zu verstecken. Schließlich wollt ihr beide, dass eure Kampagnen funktionieren, und ihr wisst, was in der Welt vor sich geht, also ist es sinnlos, schlechte Ergebnisse zu verstecken.
2.4 Sei bereit für die nächsten Schritte
Diese Krise wird nicht ewig andauern, und wenn sie vorbei ist, werden deine Kunden deine Dienste mehr denn je brauchen. Auch wenn der Plan im Moment lautet, alle Kampagnen zu stoppen, musst du dafür sorgen, dass deine Kunden Vertrauen in deine Arbeit haben und wissen, wie es weitergeht.
Vergiss nicht, dass eine gute Beziehung zu deinen Kunden den Unterschied ausmachen kann. Wenn sie sich verstanden fühlen, wissen, dass du ehrlich zu ihnen bist und deine Dienstleistungen schnell an ihre Bedürfnisse anpasst, werden sie weiterhin mit dir Geschäfte machen wollen.
"Versuche wirklich, den Menschen zu helfen. Je mehr Menschen erkennen, dass du ein Hafen im Sturm bist und dich wirklich darum kümmerst, allen zu helfen, desto mehr Menschen werden deinen Namen verbreiten."
Eric Shulman
Mitbegründer und Grand Poobah der Strategie
Im Moment kannst du nichts Schlimmeres tun, als die aktuelle Situation zu ignorieren und Geld in Anzeigen zu investieren, die eine Botschaft verbreiten, die einfach nicht mehr relevant ist. Das wird dir wahrscheinlich nicht nur keinen Umsatz bringen, sondern könnte auch deiner Marke (oder der Marke deines Kunden) schaden, weil du dich taub stellst.
Wie unser Freund Rand Fishkin kürzlich in seinem Blog erklärte; lies den Raum.
Mit anderen Worten: Passe deine Botschaft an die heutige Situation an. Das bedeutet nicht unbedingt, dass du über den Ausbruch sprechen musst, aber du musst dir bei allem, was du postest, bewusst sein, was gerade passiert.
Es wäre vielleicht gut, Werbung zu stoppen, die für ein fingerleckendes, gutes Hühnchen wirbt, oder für viele Freunde, die an einer Bar mit Corona-Bier jubeln.
Stattdessen findest du hier ein paar Beispiele für Marketingstrategien, mit denen du deine Botschaft anpassen kannst.
3.1 Gib Tipps, um in der aktuellen Situation zu helfen
Wenn dein Unternehmen anderen helfen kann, indem es Ratschläge, kostenlose Anleitungen, Leitfäden oder Ähnliches anbietet, dann tu es.
Helfen wir uns gegenseitig!
Moz hat zum Beispiel kürzlich eine eine Quarantäne-Ausgabe ihres berühmten Whiteboard-Freitags:
3.2 Zeige, wie du dein Produkt verwendest
Wenn dein Unternehmen bereits in der Gesundheitsbranche tätig ist oder Produkte anbietet, die helfen können (z.B.: du bietest Lieferungen an, dein Produkt kann desinfizieren oder du kannst Menschen helfen, die von zu Hause aus arbeiten), dann gib deiner Zielgruppe ein paar mehr Informationen darüber, wie sie dein Produkt jetzt benutzen können und wie es helfen kann.
Einige Bleichmittelhersteller wie Clorox geben zum Beispiel Tipps, wie du zu Hause eine eigene Desinfektionslösung mit ihrem Produkt herstellen kannst und wie du dich während des Ausbruchs sicher verhältst, was im Moment sehr hilfreich sein kann;
3.3 Zeige, wie dein Unternehmen hilft
Einige Unternehmen stellen ihre Produktion um, um Gesundheitsausrüstung, Masken oder andere Produkte und Dienstleistungen zur Bekämpfung der Pandemie zu produzieren. Wenn das bei dir der Fall ist, kannst du deinem Publikum erzählen, wie du dein Bestes tust, um zu helfen. Wenn du eine Spendenaktion ins Leben gerufen oder für die Suche nach einem Heilmittel gespendet hast, wäre das auch eine gute Gelegenheit, deine guten Taten in den sozialen Medien bekannt zu machen.
Zum Beispiel gibt es jetzt mehrere Brennereien, die Handdesinfektionsmittel herstellen:
Du kannst die Sache auch einfach unterstützen, zum Beispiel in den sozialen Medien.
In unserem Fall haben wir unsere Social-Media-Hintergründe und ein Bild veröffentlicht, das die #Çavabienaller-Bewegung in unserer Region unterstützt (was so viel bedeutet wie "Es wird alles gut"). Diese spontane Bewegung zielt derzeit darauf ab, Hoffnung in ganz Quebec zu verbreiten, indem überall Regenbögen gepostet werden.
Generell solltest du mit deinen Kunden besprechen, was sie derzeit tun, um während der Pandemie zu helfen. Wenn sie nichts tun, kannst du ihnen helfen, Ideen wie Blogs, Tutorials oder Spenden zu finden und diese dann zu teilen und zu bewerben.
"Wir verbringen viel Zeit damit, mit unseren Kunden in Kontakt zu treten und sie zu fragen, wie sie ihre Kunden in diesem neuen Klima bedienen, damit wir sicherstellen können, dass wir ihre Geschichten in ihrem Marketing teilen."
Desiree Martinez
Dein Plan kann sich jede Minute ändern, je nachdem, wie sich die Statistiken entwickeln. Wenn du plötzlich einen Anstieg der Besucherzahlen auf der Website deines Kunden feststellst oder siehst, dass ein bestimmtes Produkt an Beliebtheit gewinnt, musst du zur Stelle sein und dich anpassen. Nutze jede neue Gelegenheit, die sich dir bietet.
4.1 Verfolge alles und bleibe wachsam gegenüber neuen Möglichkeiten.
Auf diese Weise bist du der Entwicklung voraus, anstatt nur auf sie zu reagieren.
(natürlich, unsere Berichte können dir dabei helfen! 😉 )
4.2 Verfolge die verschiedenen Kanäle sehr genau.
Da immer mehr Menschen ihre Zeit zu Hause verbringen, erleben die Social-Media-Kanäle derzeit einen verrückten Traffic, also nutze das aus! Vielleicht kostet Facebook Ads im Moment etwas weniger und Google Ads etwas mehr für deine Situation. Mit all diesen Informationen kannst du deine Kampagnen und Gebote entsprechend anpassen, um das Beste aus dieser Situation zu machen.
"Versuche, Kanäle zu nutzen, die bisher keinen guten ROI gebracht haben. Soziale Medien werden in der Regel als Branding-Instrument genutzt und führen nicht zu vielen Verkäufen. In der heutigen Zeit ist es jedoch eine großartige Möglichkeit, für dein Unternehmen zu werben, und es hat sich von TOF (Top of the Funnel) zu MOF (Middle of the Funnel) gewandelt. Die Wiedervermarktung der Besuche aus den sozialen Medien mit Anzeigen kann sich als sehr fruchtbar erweisen."
Brett Downes
Gründer | SEO, Link Building Geek
Wenn die Strategien deiner Kunden geklärt sind, ist es an der Zeit, an deinen eigenen Marketingstrategien zu arbeiten! Vielleicht hast du jetzt etwas mehr Zeit, also warum nicht die Gelegenheit nutzen, neue Kunden zu gewinnen!
Hier sind einige der Möglichkeiten, wie du dein Marketing anpassen kannst.
Viele Unternehmen suchen derzeit nach einer Möglichkeit, ihre Umsätze zu steigern und ihr Unternehmen über Wasser zu halten, und du kannst ihnen dabei helfen.
Positioniere dich als Experte für Krisenmanagement und biete neue Dienstleistungen an, um Unternehmen mit flexiblen Zahlungsbedingungen für Unternehmen in Schwierigkeiten zu helfen.
Wenn du ihren Gewinn gerettet hast, sind sie wahrscheinlich froh, weiterhin mit dir zusammenzuarbeiten, um langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen.
Nicht alle Branchen sind von der aktuellen Krise negativ betroffen, einige haben sogar mehr zu tun als je zuvor, ich denke da natürlich an die Gesundheitsbranche, die Lebensmittelindustrie, Lieferdienste, E-Commerce usw.
In der Tat, hat wordstream eine Liste mit 7 Branchen, deren Volumen/Leistung während der COVID-19 gestiegen ist.
Das könnte ein guter neuer Pool potenzieller Kunden für dein Unternehmen sein, also sorge dafür, dass du diese Branchen erreichst, um ihnen bei ihrem Marketing zu helfen.
"Wir haben unser eigenes Marketing angepasst, indem wir neue Kunden ansprechen, die aufgrund der Krise in florierenden Branchen tätig sind. Viele Branchen wie das Gesundheitswesen, Lebensmittellieferungen und Nahrungsergänzungsmittel haben aufgrund der Umstände einen Anstieg des Verkehrsaufkommens verzeichnet."
Konstantinos Tsilkos, Geschäftsführer
Bei all den Veränderungen, die im letzten Monat stattgefunden haben, ist es an der Zeit, die Prioritäten neu zu setzen und deine Zeit auf das zu verwenden, was dir jetzt einen Nutzen bringt.
Du hattest bisher keine Zeit für deine eigene SEO oder Website-Optimierung? Du hast dir schon lange keine Zeit mehr genommen, um neue Inhalte zu erstellen? Dann ist jetzt vielleicht der perfekte Zeitpunkt dafür! Sieh dir die vielen internen Projekte an, die du auf dem Teller hast, und nimm dir die Zeit, an dem zu arbeiten, was deiner Agentur den größten Nutzen bringt.
"Während der Rest der Welt etwas schläfrig und abgeschaltet ist, wissen wir, dass es irgendwann einen Aufschwung geben wird. Wenn es soweit ist, bereiten wir uns darauf vor, für den Aufschwung gut positioniert zu sein. Das bedeutet, dass wir Zeit in die Erstellung von Inhalten, die Entwicklung von Anzeigen und die Suche nach neuen Möglichkeiten durch Outbound-Marketing investieren."
Nate Nead
CEO
Wenn du deine Einnahmequellen diversifizieren willst, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um über die Erweiterung deines Dienstleistungsangebots nachzudenken. Du könntest zum Beispiel mehr Dienstleistungen im Bereich E-Commerce oder Website-Optimierung anbieten. Du könntest auch Workshops oder Schulungen anbieten oder dein Angebot erweitern, um Unternehmen bei der Entwicklung ihrer E-Commerce-Plattform zu helfen.
Einige Tools und Websites bieten auch Programme an, die dir helfen können, einen anderen Einkommensstrom zu erhalten. Du kannst dir einige Tools ansehen, die du derzeit nutzt, und prüfen, ob sie ein Programm für die Vermittlung neuer Kunden anbieten, so dass du eine neue Einnahmequelle hast, wenn du sie in deinem Blog oder in den sozialen Medien empfiehlst.
Vielleicht waren deine Prozesse nicht ganz nahtlos, und jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt, sie zu optimieren. Hast du zu viel Zeit mit dem Projektmanagement verbracht? Braucht dein Rechnungsstellungssystem eine kleine Veränderung?
Du könntest automatisierte Tools nutzen, um verschiedene Aspekte deines Unternehmens zu verbessern, z. B:
Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei der Überprüfung deiner Daten nachzulassen.
Alles ist sehr schnelllebig und du musst immer auf dem Laufenden bleiben. Überprüfe regelmäßig deine eigenen Statistiken und passe deine Kampagnen an. Schau dir die verschiedenen Trends an und stelle sicher, dass du zur richtigen Zeit am richtigen Ort investierst.
Genau wie bei deinen Kunden musst du die Trends im Auge behalten und in die richtigen Kanäle investieren.
In Krisenzeiten kann es eine gute Idee sein, Sonderangebote für deine Kunden zu entwickeln. Gib deinen Kunden Rabatte oder Sonderangebote, um ihnen durch die Krise zu helfen. Du kannst ihnen z.B. helfen, deine Dienstleistungen billiger zu bekommen, oder eine Zahlungspause einlegen.
Hilf ihnen, damit sie deine Dienste auch in der Krise in Anspruch nehmen können. Schließlich ist es besser, alle deine Kunden ein paar Monate lang zum halben Preis zu haben, als nur die Hälfte deiner Kunden zu behalten!
Es ist auch eine gute Gelegenheit, mehr Kunden zu gewinnen, die sich deine Dienste während der Krise vielleicht nicht zum vollen Preis hätten leisten können.
"In schwierigen Zeiten behandeln wir andere Unternehmen so, wie wir wollen, dass sie uns behandeln. In unserer Agentur haben wir unseren Kunden je nach Branche, Geschäftsmodell und Art des Unternehmens Rabatte oder Bonusleistungen (kostenlos) angeboten."
Gleb Myrko, Geschäftsführender Gesellschafter
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du auch in diesen schwierigen Zeiten Geschäfte machen kannst, und diese Tipps sind nur einige davon. Aber im Großen und Ganzen sollten wir alle über den Tellerrand hinausschauen, neue Möglichkeiten finden und vor allem: mit dem Strom schwimmen.
Wenn du dich weigerst, deine Botschaft, deine Kanäle, deine Kampagnen oder deinen Preis während einer Krise zu ändern oder zu optimieren, könnte das der Eisberg sein, den du gerade nicht auf deinem Weg brauchst. Bleib also wachsam, passe dich an und sei weiterhin so großartig, wie wir wissen, dass du es bist!
Passt auf euch auf, bleibt zu Hause, haltet durch und wir werden das alle gemeinsam durchstehen.
Ob Ebbe oder Flut, wir sind an deiner Seite!
Spare Zeit und rationalisiere deinen Berichtsprozess mit einem automatisierten Berichtstool.
Verpasse es nicht!
Automatisiere deine Berichte!
Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.
Probiere dashthis kostenlos aus