Wir freuen uns, dir eine mit Spannung erwartete neue Funktion vorstellen zu können - Flexible Dashboards! Diese Funktion wird die Art und Weise, wie du deine Berichte mit anderen teilst und mit ihnen interagierst, völlig verändern. Du oder deine Kunden können die Datumsbereiche der dashboards oder bestimmte Widgets nach deinen Wünschen anpassen.
Angesichts der umfangreichen Zusammenarbeit zwischen unseren Abteilungen und der bedeutenden Auswirkungen auf unsere Kunden, wählen wir in diesem Artikel einen einzigartigen Ansatz. Wir sprechen mit zwei unserer talentierten Entwickler, Olivier und David, die eine wichtige Rolle bei der Erstellung dieses Beitrags gespielt haben.
Wir erfahren mehr über den Entwicklungsprozess, die Inspiration hinter dem Feature und die Hürden, die sie überwinden mussten. Außerdem besprechen wir, was als Nächstes kommt!
Also gut, Leute, macht euch bereit für den Backstage-Pass in die Entstehung von Flexible Period Dashboards!
Zunächst einmal musst du wissen, dass unsere App DashThis mit einer bestimmten Struktur im Kopf entwickelt wurde, in der die Daten statisch waren. Wir wussten (und unser Kunde hat uns daran erinnert), dass es an der Zeit war, das zu ändern, aber es war nicht so einfach, wie es schien. Es dauerte über zwei Jahre, in denen wir sorgfältig planten, Hürden überwanden und unsere gesamte App überarbeiteten.
Nun, wir können die Tatsache nicht ignorieren, dass die Möglichkeit, Daten in einem dashboard zu bearbeiten, heutzutage so etwas wie ein Industriestandard ist; die Wahrheit ist, dass die meisten unserer Konkurrenten diese Funktion schon seit ein paar Jahren anbieten. Unser Vertriebsteam setzt sich seit Jahren für unseren Ansatz ein, weil das Hinzufügen flexibler Daten zu einem dashboard die Komplexität erhöht. Warum sollte man an etwas herumpfuschen, das schon funktioniert?
Aber angesichts der gestiegenen Nachfrage hatten wir keine andere Wahl, als mit der Branche gleichzuziehen. Unsere Kunden haben mit den Fahnen gewunken und gesagt: "Hey, wir brauchen hier mehr Flexibilität!" Warum also nicht auch die Dinge vereinfachen? Außerdem haben wir diesen Mischmasch an dashboards - periodisch, kampagnenbezogen, rollierend - und es ist an der Zeit, das Angebot für unsere Nutzer zu standardisieren.
Zwei Fliegen mit einer Klappe. Wir beschlossen, uns auf den Weg zu machen, aber das war vor über zwei Jahren. Was ist also passiert?
Was die Leistung angeht, brauchten wir einen effizienteren Ansatz, um die Flexibilität zu erreichen, die wir unseren Kunden bieten wollten. Wir strebten einen iterativen Ansatz an und hörten genau auf das Feedback der Nutzer, auch wenn das etwas mehr Zeit in der Entwicklung bedeutete. Ursprünglich wollten wir z. B. das Datum erst viel später in die Widgets einbauen, aber die Nachfrage war so groß, dass wir es in die Beta-Phase vorverlegt haben. Außerdem sind wir seit ein paar Monaten in der Beta-Phase, und dank des wertvollen Feedbacks unserer Kunden haben wir die Prioritäten entsprechend angepasst und neu gesetzt.
Außerdem haben wir meistens ein synchrones System verwendet, d.h. wir mussten warten, bis jeder Vorgang abgeschlossen war, bevor wir zur nächsten Phase übergehen konnten. Der Übergang zu einem asynchronen Ansatz ermöglicht es uns, Vorgänge parallel auszuführen, was Zeit und Geld spart, aber wir dürfen keine halben Sachen machen. Allein die Implementierung dieser Struktur ist eine große Sache, aber wir haben beschlossen, dass es sich für dieses Projekt lohnt.
Und schließlich mussten wir viele Spitzentechnologien nutzen, um die Leistung zu optimieren. Eine große Herausforderung bestand darin, ein ideales Gleichgewicht zwischen Cache-Verwaltung und Datenabruf zu finden, das es unseren Kunden ermöglicht, in kürzester Zeit auf die richtige Menge an Daten zuzugreifen. Wir können mit Stolz sagen, dass wir die Grenzen langsamer überschritten haben als das Google-eigene Reporting-Tool.
Epische Teamarbeit und Zusammenarbeit haben dieses Projekt zum Leben erweckt. So einfach ist das.
Unser Entwicklungsteam war geradezu begeistert von der Möglichkeit, in unbekannte Gewässer einzutauchen und, wie es einer beschrieb, ein wenig "verrückte Wissenschaft" zu betreiben. Dies war auch eine der am meisten gewünschten Funktionen, und es war aufregend zu sehen, wie sie umgesetzt wurde. Das Tolle ist, dass die meisten unserer Entwicklerinnen und Entwickler an dem Projekt beteiligt waren und entweder einen Beitrag geleistet oder wertvolle Unterstützung geleistet haben.
Das Projekt entwickelte sich mit einer gehörigen Portion an Versuch und Irrtum. Entwicklerinnen und Entwickler kamen und gingen, aber die Gesamtvision war vom ersten Tag an klar definiert.
Bei der Einführung von Flexible Period Dashboards geht es uns darum, dir die Wahl zu lassen: Du kannst sie nutzen oder bei der ursprünglichen Lösung bleiben. Warum? Weil wir deinen Beitrag schätzen und dein Feedback hören wollen. Wir wollen dein Berichtswesen verbessern, ohne das zu opfern, was bereits für dich funktioniert. Wir werden keine Methoden ersetzen, die bereits funktionieren; für einige von euch ist dies die bevorzugte Methode.
Du willst also keine dashboards für flexible Zeiträume verwenden? Das musst du auch nicht. Dein altes dashboard muss nicht geändert werden, und du kannst dir so viel Zeit nehmen, wie du willst, um dich mit der Funktion vertraut zu machen, bevor du sie in vollem Umfang nutzt.
Da habt ihr es, Leute - die spannende Geschichte, wie Flexible Period Dashboards zum Leben erweckt wurden! 🎉
Du wirst auch die erste Version dieser Funktion nutzen, die sich weiterentwickeln wird. Die Hauptarbeit ist getan, aber es gibt immer noch Raum für Feinabstimmungen; hier ist dein Feedback am wichtigsten. Wenn du Vorschläge oder Kommentare hast, zögere bitte nicht, unser Support-Team zu kontaktieren.
Danke, dass du ein Teil unserer DashThis-Gemeinschaft bist!
Teste unser neues dashboard für flexible Zeiträume
Verpasse es nicht!
Automatisiere deine Berichte!
Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.
Probiere dashthis kostenlos aus