Die monatliche Marketingkampagne ist endlich vorbei und du bist nun bereit, die hart erkämpften Ergebnisse deiner Agentur den Stakeholdern zu präsentieren.
Es gibt nur ein Problem.
Der Bericht sieht überwältigend aus, sogar mit seinen Diagrammen und Pivot-Tabellen. Kann dein Kunde, ein leitender Angestellter mit wenig Marketingerfahrung, ihn verstehen?
In diesem Leitfaden zeigen wir einen alternativen Weg, um komplexe Informationen in verdauliche Grafiken zu verwandeln.und zwar so leicht verdaulich, dass jeder sie innerhalb weniger Minuten verstehen kann.
Wir stellen dir auch unsere kostenlose Google Sheets Dashboard Vorlage, damit du sofort loslegen kannst.
Ein Bericht mit Google Spreadsheet zeigt wichtige Informationen visuell an (z.B., Schlüsselmetriken in einem Gantt-Diagramm und einer Pivot-Tabelle).
Normalerweise synchronisierst du diese Berichte aus Quellen wie Google Forms oder importierst Daten aus einer CSV-Datei oder einem API-Connector (z. B. Facebook Ads).
In einigen Fällen laden Marketer die Tabellen in ein Berichtstool wie DashThis um komplexe Informationen besser zu visualisieren, verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen und automatisieren. Berichte von Anfang bis Ende zu automatisieren.
Mit ein paar Klicks kannst du eine schöne und funktionale Dashboard auf DashThis zu erstellen.
Hier ist eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Google Sheets mit unserem automatisierten Marketing Reporting Tool zu verbinden:
Gib die Metriken und Dimensionen entsprechend ein. Am Ende erhältst du ein Google Sheets Dashboard wie dieses.
Beachte das klare und übersichtliche Layout. Jeder - auch Kunden ohne Marketingkenntnisse - kann die Leistung jeder Kennzahl schnell einschätzen.
Selbst das benutzerfreundlichste Software-Tool bringt neue Benutzer von Zeit zu Zeit in Schwierigkeiten.
Um das Beste aus deinen Google Sheets-Berichten auf DashThis herauszuholen, solltest du Folgendes beachten:
Mit diesen Erkenntnissen im Hinterkopf kannst du im Handumdrehen einen ansprechenden Bericht verfassen.
[DashThis-Editor] Auswahl der Metriken im Dropdown-Menü über benutzerdefinierte Widgets
Natürlich gibt es auch bei unserem Tool ein paar Einschränkungen, wie zum Beispiel:
Für einige dieser Beschränkungen gibt es mehrere Umgehungsmöglichkeiten. Du kannst zum Beispiel ein weiteres Blatt mit den verbleibenden Daten erstellen, wenn dein Arbeitsblatt die Spalten-, Zeilen- und Tabulatorgrenze überschreitet.
Schreib eine Nachricht an unser Support-Team wenn du Hilfe brauchst. Wir werden unser Bestes tun, um das Problem zu lösen. 😊
Tolle Berichte vermitteln wichtige Informationen mit wenigen Blicken.
Egal, ob du sie an einen Marketingspezialisten oder einen Kunden ohne Marketingkenntnisse schickst, sie sollten frei von endlosen Datenreihen sein, deren Analyse Stunden dauert.
Diese drei Best Practices helfen dir, ein verdauliches Google Sheet Dashboard für alle Beteiligten zu erstellen.
Es ist mühsam, Rohdaten, die frisch aus dem Marketing-Ofen kommen, zu analysieren.
Kunden haben selten Zeit oder Interesse, jede einzelne Kennzahl zu entschlüsseln. Diese Manager oder Führungskräfte suchen in der Regel nach Kennzahlen, die sich am stärksten auf den Umsatz und die Rendite auswirken.
Achte in Google Sheets Dashboards darauf, dass du die Kennzahlen priorisierst, die für ein Geschäftsergebnis wichtig sind.
Wenn du zum Beispiel die Anzahl der monatlichen Leads in einer Facebook-Retargeting-Kampagne überwachst, solltest du dich eher auf Kennzahlen wie die am besten konvertierenden Kampagnen und die Kosten pro Konversion konzentrieren und nicht auf die Anzahl der Likes (denn die Anzahl der Likes korreliert selten mit Engagement und Konversionen).
Datenvisualisierung Datenvisualisierung ist der Prozess der Umwandlung von Daten in visuell ansprechende Grafiken und Diagramme, damit du deinen Marketing- (oder Vertriebs-) Datensatz schnell verstehen kannst.
Es trifft den goldenen Mittelweg zwischen umfassend und leicht verdaulich.
Angenommen, du möchtest einem Kunden seine Gesamtleistung in den sozialen Medien zeigen. Anstatt mehrere Kanäle nebeneinander darzustellen, kannst du sie in einem einzigen Widget zusammenfassen, wie hier.
Es hilft dem Kunden zu verstehen, wie jeder Kanal zum gesamten Engagement beiträgt (Tipp: Klicke dazu auf Widget bearbeiten > Widgets zusammenführen).
Neben der Erstellung eines umfassenden und verständlichen Marketings Dashboardist es auch wichtig, es so zugänglich wie möglich zu machen.
Erwäge den Einsatz eines Berichtstools wie DashThis, um deine Berichte zu beschleunigen.
Du kannst die Dashboards über einen teilbaren Link teilen, als PDF exportieren oder einen automatischen E-Mail-Versand planen.
Klicke auf Freigabeoptionen> Per E-Mail teilen.
Wähle den Dashboard Zeitraum, die E-Mail-Adresse des Empfängers und die Häufigkeit (z. B. einmal, wöchentlich, monatlich) und klicken Sie auf Speichern wenn du fertig bist. Du kannst den vollständigen Bericht auch automatisch als PDF-Anhang generieren lassen, wenn deine Kunden ihn lieber aufbewahren möchten.
Mit dem automatischen E-Mail-Versand kannst du den Berichtsworkflow rationalisieren und Stunden deiner Zeit zurückgewinnen.
Außerdem können die Kunden die Berichte im ausgewählten Datenbereich in Echtzeit einsehen und jederzeit auf ihre Dashboards zugreifen.
Anpassbare Vorlagen sparen Aufwand.
Egal, ob du die SEO-Leistung verfolgst, die Vertriebsaktivitäten über HubSpot CRM überwachst oder mehrere Datenquellen in einem einzigen Bericht zusammenfasst, gib es zu: Vorlagen sind zeitsparend.
Du kannst zwei kostenlose Google Sheets Dashboard Vorlagen (aus unserer Vorlagengalerie!) testen.
Hol dir diesen Umsatzbericht mit deinen eigenen Daten!
Verkaufsberichte identifizieren Engpässe in der Verkaufspipeline.
Dieser E-Commerce Umsatz Dashboard zeigt, wie sich organischer Traffic und bezahlte Werbung auf den Umsatz auswirken.
Es misst Kennzahlen wie Produktaufrufe, Checkouts und das Verhältnis von neuen und wiederkehrenden Nutzern (siehe Tortendiagramm links) und gibt den Beteiligten einen umfassenden Überblick über die gesamte E-Commerce-Verkaufsstrategie.
Nimm diese digitale Marketing-Analyse Dashboard mit deinen eigenen Daten!
Die Kunden sind über mehrere Kanäle verstreut.
Dieser Bericht zum digitalen Marketing vereint bezahlten und organischen Website-Traffic in einem Dashboard. Durch die Integration von Google Analytics und Google Ads misst er die digitalen Berührungspunkte, die die Customer Journey beeinträchtigen oder verbessern.
Google Sheets ist der schnellste Weg, um einem Kunden die Marketingleistung mitzuteilen.
Leider kann man nur so viele Pivot-Tabellen und Gantt-Diagramme erstellen.
DashThis ist ein automatisiertes Marketing Reporting DashThis ist ein automatisiertes Tool, das jedem hilft, komplexe Informationen besser zu visualisieren, verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen und die Berichterstattung von Anfang bis Ende zu automatisieren.
Hol dir deine kostenlose 15-Tage-Testversion von DashThis und probiere es noch heute aus.
Beginne mit der Erstellung deines Google Sheets Dashboard heute
Verpasse es nicht!
Automatisiere deine Berichte!
Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.
Probiere dashthis kostenlos aus