Wie du ein hilfreiches dashboard für deine vielbeschäftigte Führungskraft erstellst (+ Vorlagen)

dashboard

Betrachte die dashboards als Kontrollzentrum für dein Führungsteam, das mit Echtzeitdaten versorgt wird.

 

Sie enthalten die wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) an einem Ort, um dein Führungsteam zu unterstützen: 

 

  • Verfolge die Unternehmensleistung über alle Abteilungen hinweg in Echtzeit
  • Fasse Daten zusammen und verwandle sie in umsetzbare Empfehlungen 
  • Überprüfe die Fortschritte bei der Erreichung deiner Ziele und lass dich benachrichtigen, wenn etwas zu beachten ist.
  • Eine zentrale Vision oder ein Ziel für die Teammitglieder herauskristallisieren 
  • Strategische Entscheidungen im Projektmanagement oder Aufgabenmanagement für das Unternehmen treffen 

 

dashboards konzentrieren sich auf wichtige Kennzahlen wie finanzielle Leistung, tägliche Kundenanmeldungen oder Kundenabwanderung, um einen schnellen Überblick über alle Geschäftsbereiche zu geben. Es kann spezielle Abschnitte geben, um die Leistung einer bestimmten Abteilung detaillierter zu analysieren.

 

Welche Metriken sollten in ein dashboard aufgenommen werden? 

 

Das hängt von der Geschichte ab, die du erzählen willst. 

 

Was ist das Ziel deines dashboard? Soll es die finanzielle Leistung für dieses Quartal zusammenfassen? Oder soll es ein Argument für mehr Budget sein, damit eine Initiative genehmigt wird?

 

Einige Beispiele für geeigneten Metriken entsprechend den allgemeinen Geschäftszielen.

 

Leistung des Verkaufsteams. Tägliche Kundenanmeldungen, durchschnittlicher Umsatz pro Konto, Wachstum im Vergleich zum Vorjahr, Nettoumsatz.

 

Kundenzufriedenheit. Kundenabwanderung oder Kundenbindung im Laufe der Zeit, durchschnittliche Net Promoter Scores (NPS) und Kundenfeedback.

 

Finanzielle Leistung. Monatlich wiederkehrender Umsatz (MRR), monatlicher Cashflow, Burn-Rates.

Warum ein dashboard verwenden? 

Eine effektive Entscheidungsfindung hängt von hochwertigen, einheitlichen Daten ab. 

 

Für einer Studie über 60.000 Arbeitsstunden von CEOsverbringen CEOs fast die Hälfte (46%) ihrer Zeit damit, Informationen zu prüfen und strategische Entscheidungen zu treffen.

 

Für ihre Entscheidungen sind sie natürlich darauf angewiesen, dass die Daten schnell und genau verarbeitet werden. 

 

Berichts- und Datenanalysetools vereinfachen den mühsamen Prozess der Darstellung von Daten aus verschiedenen Quellen an einem Ort. 

 

dashboards bringen isolierte Datenquellen an einen Ort. 88% der Stakeholder betrachten dashboards als wertvolle Entscheidungshilfe, egal ob es um die Überprüfung der Teamleistung, Informationen über Konkurrenten oder Entscheidungen zur Produktpreisgestaltung geht.

 

Wie man ein effektives dashboard erstellt 

 

Neben den richtigen Kennzahlen solltest du dein dashboard auch so formatieren, dass es leicht zu lesen ist. 

Hier sind einige bewährte Tipps, die du anwenden kannst.

 

1. Füge ansprechendes Bildmaterial hinzu: 

 

Bildmaterial hilft dabei, wichtige Informationen zusammenzufassen und sie effektiver zu vermitteln. 

 

Gehe über Excel-Tabellen hinaus und mache deinen Bericht mit dashboard interaktiv. Füge Grafiken, Tabellen und Diagramme hinzu, die deinem Managementteam helfen, sich auf das zu konzentrieren, was die Daten aussagen sollen, und die eine schnelle Entscheidungsfindung unterstützen. 

 

Du könntest statt einer einfachen Zahl eine Anzeige verwenden, um den Fortschritt in Richtung eines Ziels und die verbleibende Zeit bis zur Fertigstellung zu zeigen.

 

 

 

Business dashboard Tools wie DashThis Vorlagen enthalten eine Vielzahl von Grafiken, mit denen du deine dashboards aufpeppen kannst. Probiere sie aus!

 

2. Verwende Farbe und Struktur, um Menschen auf wichtige Informationen hinzuweisen 

 

Die Leute lesen nicht jedes Wort und jede Statistik in deinem Bericht.

 

Stattdessen scannen sie und halten ab und zu an, um ein paar Sätze zu lesen. 

 

Eyetracking-Berichte suggerieren, dass Menschen Berichte ohne Abschnittsunterbrechungen, Illustrationen oder visuelle Hierarchie zufällig lesen.

 

Was bedeutet das also für dich? Anstatt alle Informationen wahllos zu präsentieren, solltest du dir überlegen, wie du die Informationen so strukturieren kannst, dass sie zum Leseverhalten der Menschen passen. 

 

Hilf deinem Leser, die wichtigsten Informationen in deinem Bericht zu finden. Hier sind drei Techniken, die du in die Praxis umsetzen kannst. 

 

  • Das Ampelsystem. Verwende rote, gelbe und grüne Symbole, um die Aufmerksamkeit auf wichtige Kennzahlen zu lenken oder darauf, was beachtet werden muss. Beschränke dich auf ein oder zwei Symbole und lege fest, was die Farben in deinem Bericht bedeuten (Tipp: Verwende eine Notiz oder einen Kommentar, um diese Informationen in dein dashboard einzubetten, ohne es zu überladen).
  • Verwende Call-Out-Boxen, um die wichtigsten Punkte hervorzuheben: Fasse Informationen oder eine Reihe von Diagrammen mit Call-outs zusammen. Du kannst in jedem Diagramm in DashThis wertvolle Notizen und Kommentare hinzufügen, um den Kontext zu verdeutlichen, oder du kannst die Kernaussagen mit einer Zwischenüberschrift oder einem Label zusammenfassen.
  • Füge Abschnittswechsel ein, um den Fluss des Berichts zu unterbrechen und den Leser zu leiten. Abschnittsumbrüche strukturieren den Bericht und fassen die Aussagen der einzelnen Diagramme zusammen, damit sie schneller verstanden werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nichts in deinem Bericht unklar bleibt.

 

 

3. Stelle den Kontext mit deinen Kennzahlen her

 

Welche Information ist wertvoller? 

 

  • Wir haben diesen Monat 80 neue Kunden gewonnen
  • In diesem Monat haben wir 80 neue Kunden gewonnen. Das ist ein Rückgang gegenüber dem Vormonat, als wir 200 hatten, und liegt unter unserer durchschnittlichen Anmeldequote von 100 pro Monat. 

 

Im zweiten Beispiel könnte deine Führungskraft dies als vorteilhafter empfinden, da es bedeuten könnte, dass sich etwas in den Verkaufs- und Marketingbemühungen drastisch verändert hat. Im Gegensatz dazu fehlt im ersten Beispiel der Kontext. Bedeutet 80 eine gute oder eine unterdurchschnittliche Leistung? 

 

Der Kontext verleiht deinen Kennzahlen zusätzliche Kraft. Absolute Zahlen und Kennzahlen brauchen einen Kontext, um wertvoll zu sein, wie z.B. der Vergleich von Kennzahlen im Vergleich zum Vormonat oder die Überprüfung der historischen Leistung. 

 

Wie du in deinem Bericht einen Kontext herstellst

 

  1. Lege eine Benchmark für deine Daten fest. Branchendurchschnittswerte oder die Überprüfung früherer Leistungen sind ein guter Anfang.
  2. Verwende Kennzahlen, um Ursache und Wirkung zwischen Variablen zu ermitteln. Kennzahlen sind hilfreich, vor allem wenn es darum geht, den ROI zwischen Marketingaktivitäten, Ausgaben und Leistung zu ermitteln.
  3. Nutze Anmerkungen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Du hast im September eine Kampagne gestartet, die sich auf eine Konversionskennzahl auswirken wird? Verwende Anmerkungen, um zu zeigen, wann die Kampagne begonnen hat, wenn du Diagramme über einen längeren Zeitraum erstellst.

4. Daten mit Empfehlungen umsetzbar machen 

 

Du hast die Diagramme benutzt, um deinen Standpunkt zu verdeutlichen. Was nun? 

 

Was kann deine Führungskraft mit den Daten tun? Entwickle auf der Grundlage der Daten umsetzbare Empfehlungen und beziehe sie auf das Geschäftsziel, das deine Führungskraft gerade überprüft. 

 

Um auf die Analyse der Kundenanmelderate zurückzukommen, könntest du eine Empfehlung hinzufügen, die Landing Page für die Kundenanmeldung zu überprüfen oder die Leistung des Formulars auf deiner Homepage zu analysieren, um zu verstehen, warum es in diesem Monat einen deutlichen Rückgang der Anmeldungen gibt. 

 

5 Beispiele für dashboard und dashboard , die du heute nutzen kannst, um deine Daten handlungsfähig zu machen.

Vorlage für einen Geschäftsführungsbericht

 

DashThis's Vorlage für den Geschäftsbericht. Hol sie dir mit deinen Daten.

 

Vereinfachen Sie die Entscheidungsfindung für Ihr vielbeschäftigtes Managementteam mit der DashThis Management dashboard Vorlage. Mit den Highlights kannst du ganz einfach Kosten und Einnahmen erfassen, während die Diagramme die Leistung im Zeitverlauf und die Fortschritte bei der Erreichung der Unternehmensziele darstellen.

 

 Relevante Metriken: 

  • Kosten- und Ertragskennzahlen 
  • Einnahmen nach Quelle 
  • ROI-Verfolgung im Laufe der Zeit 

 

Vorlage Verkaufsbericht 

 

DashThis's Vorlage für Umsatzberichte für E-Commerce-Unternehmen.

 

Der Bericht zur Vertriebs- und Marketingleistung hilft deinem Führungsteam, den Überblick über Vertrieb und Marketing zu behalten. Du kannst nicht nur die Leistung wichtiger Vertriebskanäle wie deiner Website und der Landingpages für die Konversion nachverfolgen, sondern auch die Leistung jeder einzelnen Kampagne einsehen, um die Effektivität deines Marketings zu überprüfen. 


Relevante Metriken: 

  • Gesamtumsatz vs. Gesamtmarketingausgaben
  • Erfolgreichste Traffic-Quellen und Landing Pages

 

Vorlage für einen digitalen Marketingbericht

 

DashThis's Vorlage für digitale Marketingberichte. Hol sie dir mit deinen eigenen Daten!

 

Du überprüfst die gesamte Marketingleistung für dieses Quartal? Wir haben die Vorlage für dich. 

Mit diesem dashboard kannst du die Verteilung deines Marketingbudgets verfolgen und sehen, welche Kanäle die meisten Einnahmen generieren. 

 

Relevante Metriken: 

  • Zielerfüllung und Zielerfüllungsrate 
  • Konversionen und Umsätze über alle Kanäle und Kampagnen hinweg. 

 

Vorlage für Werbekampagnenbericht

DashThis's Werbekampagnenbericht für vielbeschäftigte Führungskräfte.

 

Erleichtere die strategische Entscheidungsfindung mit all deinen Werbekampagnen-Kennzahlen an einem Ort. 

 

 Relevante Metriken: 

  • Verfolge die Gesamtkosten/Einnahmen aller Werbekampagnen
  • Verfolge die Kampagnenleistung kampagnen- und länderübergreifend - nützlich für die regionale Abdeckung und Marktanalyse 

 

Vorlage für den Marketingbericht einer Anwaltskanzlei

DashThis's Vorlage für Marketingberichte für Anwaltskanzleien.

 

Erhalten Sie 20+ dashboard wie diese hier mit DashThis. Probiere es hier mit deinen Daten aus.

Mit intelligenten Marketingmaßnahmen kannst du dauerhaft Kunden gewinnen und halten. Nutze dieses dashboard , um die Leistung deines Kontaktformulars, deiner SEO und deiner bezahlten Werbung zu analysieren.

 

Relevante Metriken: 

  • Kontakt-Formular-Eingaben
  • Kosten pro Kontaktformulareintrag
  • Kontaktformulareingabe nach Besuchertyp

 

Wie du mit DashThis in wenigen Minuten ein Management dashboard erstellst

 

Schritt 1: Melde dich für ein Konto bei DashThis. Mit unserer kostenlosen 15-Tage-Testversion kannst du herausfinden, ob unsere dashboard das Richtige für dich ist.

 

Schritt 2: Wähle aus über 40+ Integrationen und verbinde deine Marketing-Tools und Datenquellen in Sekundenschnelle.

 

 

Schritt 3: Wähle die Kennzahlen, die in deinen Bericht aufgenommen werden sollen, aus den voreingestellten Widgets von DashThis aus.

 

Schritt 4: Füge so viele Datenpunkte hinzu, wie du brauchst, um deinen Bericht zu erstellen. Wenn du fertig bist, speicherst du deinen fertigen Bericht als Vorlage, damit du die Vorlage für zukünftige Monatsberichte und Kunden wiederverwenden kannst - das spart noch mehr Zeit!

 

Schritt 5: Betrachte und teile dein dashboard. Teile dein dashboard mit deiner beschäftigten Führungskraft, internen Teams zur Überprüfung und Projektbeteiligten.

DashThis Das Team von DashThis

DashThis ist die Kraft hinter Tausenden von dashboards , die jeden Monat von Agenturen und digitalen Vermarktern erstellt und für sie bereitgestellt werden. 

Bist du bereit, dein Management dashboard zu erstellen?

TRY IT FREE

Mehr lesen

Folge uns auf den sozialen Medien, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Automatisiere deine Berichte!

Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.

Probiere dashthis kostenlos aus
dashboard für digitale Marketingberichte

Fang heute an!

Versuch DashThis

Hergestellt in Kanada

DashThis ist eine Marke von Moment Zero inc.

Copyright © 2011-2025