Die 6 besten Möglichkeiten, das Reporting von Marketingagenturen mit KI zu verbessern

Marketing Agentur Reporting mit KI

69,1 % der Vermarkter haben KI in ihre Marketingstrategien integriert.

 

Stell dir vor, du und dein Team verbringen unzählige Nächte damit, Daten von Google Analytics, Social Media Plattformen und dashboards zu sammeln. Du sammelst die Daten in einer Datei und nach der Hälfte der Zeit stellst du fest, dass jemand einen Fehler bei den Umsatzzahlen gemacht hat.

 

Infolgedessen hast du nicht die genauen Daten, um deinem Kunden die Ergebnisse zu zeigen. Das erschüttert das Vertrauen, das der Kunde in dein Unternehmen hat.

 

Aber was wäre, wenn KI im Berichtswesen von Marketingagenturen dein Leben einfacher machen würde? Sie kann Daten aus allen Quellen automatisch sammeln, dashboards in Echtzeit aktualisieren und Trends visualisieren. Jeder Kunde erhält einen maßgeschneiderten Bericht. Eine Zusammenfassung des Berichts kann auch mit Sprachtechnologie präsentiert werden. 

 

Dieser Artikel beschreibt, wie KI-gestützte Reporting-Tools den Agenturen helfen, ihre Berichterstattung zu verbessern. 

 

Inhaltsübersicht

 

 

Datenerfassung automatisieren

 

Der Prozess der Datenerfassung sieht so aus, dass du Zahlen von Google Ads herunterlädst, mit dem Facebook Ad Manager abgleichst, Conversion Rates von Hubspot oder Salesforce sammelst und Daten zur Zielgruppenverwaltung von Instagram oder LinkedIn exportierst.

 

Nach der Datenerfassung würde eine Person Stunden damit verbringen, die Tabellen zu bereinigen und zu organisieren. Dieser Prozess ist zeitaufwändig und anfällig für menschliche Fehler.

 

Mit KI-gestützten Reporting-Tools werden Daten automatisch von verschiedenen Plattformen gesammelt, bereinigt und in deinen dashboards aktualisiert.

 

Plattformen wie Supermetrics, Funnel.io oder Googles Looker Studio (mit KI-Integrationen) können sich zum Beispiel mit Dutzenden von Marketing-Tools verbinden und die Daten abrufen, die du brauchst. Anstatt dich bei verschiedenen Plattformen anzumelden, meldest du dich bei einer einzigen an. KI hilft auch dabei, Anomalien zu erkennen. Einige Agenturen integrieren auch ETL-Tools für Nischenanwendungen, damit Marketing- und Vertriebsdaten an einem Ort zentralisiert werden, ohne dass manuelle Exporte erforderlich sind.

 

Flussdiagramm, das zeigt, wie Feedback aus Apps, Websites und E-Mails mit verschiedenen Tools zu strukturierten Daten verarbeitet wird.

(Bildquelle)

 

Warum ist das wichtig?

 

  • Zeitersparnis

Das automatische Sammeln von Daten spart Zeit, da die Teams nicht alles manuell abrufen müssen. 

 

  • Genauigkeit

Die Daten, die manuell erfasst werden, sind anfällig für menschliche Fehler. Einige Einträge können doppelt vorhanden sein, einige Zahlen können nicht übereinstimmen oder fehlen. Diese Genauigkeit wird beibehalten, wenn die Daten automatisch erfasst werden.

 

  • Skalierbarkeit

Unternehmen können problemlos skalieren, ohne ihre Belegschaft aufstocken zu müssen. Die Automatisierung führt dazu, dass eine riesige Menge an Daten gesammelt wird, so dass du ohne Probleme skalieren kannst. 

 

Eine Agentur nutzt KI, um die Datenerfassung für alle ihre Kunden zu automatisieren. Berichte, für die ein Analyst jeden Monat 4-5 Tage Zeit brauchte, werden jetzt innerhalb von Stunden erstellt. Der Analyst konzentriert sich mehr darauf, Erkenntnisse zu gewinnen, mit A/B-Tests zu experimentieren und Kundenstrategien zu entwickeln. Das verbessert die Kundenbindung, weil die Berichte schneller und mit der richtigen Analyse präsentiert werden.

 

Die Automatisierung der Datenerfassung mit KI kann die Leistung deines Teams verbessern. Es gibt weniger repetitive Arbeit und mehr Kopfarbeit.

 

Leistungsverfolgung in Echtzeit

 

Würdest du ein Auto mit einem Tachometer fahren, der nur einmal aktualisiert wird? Du wirst nicht herausfinden können, ob du rechtzeitig ankommst. Beziehe dies auf Marketingberichte. Monatliche oder wöchentliche Berichte sagen dir, wie du vorankommst. Sie sagen dir nicht, wie schnell du dein Ziel erreichen kannst, was sich ändern muss oder wie du dich verbessern kannst. 

 

KI-gestützte dashboards bieten Echtzeit-Leistungstracking. Jede Impression, Conversion, jeder Klick und jede Ausgabe werden automatisch aktualisiert. KI lässt sich in deine Werbeplattformen, Social-Media-Tools und Analysesysteme integrieren.

Wenn sich die Leistung ändert, hebt das System die Veränderung hervor und schlägt Gründe für den Rückgang oder das Wachstum vor. Einige Tools, wie Adverity oder Tableau mit KI-Integration, können Warnmeldungen an Slack oder E-Mail senden. 

 

Warum ist das wichtig? 

 

  • Schnellere Entscheidungsfindung

Mit der Leistungsverfolgung in Echtzeit wird die Entscheidungsfindung beschleunigt. Wenn eine Anzeige zu wenig Leistung bringt, kann das Budget für diese Anzeige auf eine andere umgeschichtet werden, die mehr Leistung bringt. Für ein Dropshipping-Unternehmen kann diese Flexibilität bedeuten, dass es sich schnell auf profitable Produkte konzentrieren kann, während es die Verluste bei den Langsamdrehern reduziert. 

 

  • Transparenz für den Kunden

Die Daten auf den dashboards werden in Echtzeit angezeigt. Das sorgt für Transparenz bei den Kunden. Sie müssen nicht auf den Berichtstag warten, sondern können sich einfach einloggen und die Daten jederzeit einsehen. 

 

  • Proaktive Optimierung

Erkenntnisse in Echtzeit können dir dabei helfen, die Ausgaben für das zu reduzieren, was nicht funktioniert, wie im obigen Anzeigenbeispiel beschrieben. So kannst du dein Budget gezielt einsetzen und die Ergebnisse verbessern. 

 

Nehmen wir zum Beispiel eine digitale Marketingagentur, die eine E-Commerce-Marke betreut. Über das dashboard stellte sie fest, dass die CTR einer Facebook-Retargeting-Kampagne innerhalb von nur zwei Tagen um 40 % sank. Anstatt bis zum Ende des Monats zu warten, konzentrierte sich das Team darauf, seine Strategie zu verbessern. Innerhalb von 48 Stunden stieg das Engagement.

 

Dashboard mit Berichten über die Marketingleistung mit Diagrammen, Grafiken, Schlüsselkennzahlen und Analyse-Integrationen.

(Bildquelle)

 

Die KI-gesteuerte Leistungsverfolgung in Echtzeit verwandelt Berichte von historischen Lektionen in lebendige dashboards. 

 

Verbesserte Datenvisualisierung

 

Die Kunden haben nicht die Geduld, alle Tabellen zu lesen oder auf einen Analysten zu warten, der ihnen die Erkenntnisse erklärt. Agenturberichte enthalten in der Regel viele Tabellen mit Hunderten von Zeilen und Spalten. Diese Berichte überwältigen die Kunden und verwirren sie. 

 

KI-gestützte Visualisierungstools verändern diese Erfahrung komplett. Anstelle von Zeilen und Spalten sehen die Kunden interaktive Diagramme, Grafiken, Heatmaps und Trends. Die Geschichte der Rohdaten wird deutlich. 

 

Diese Visualisierung kann einen Rückgang des Engagements, einen Anstieg der Konversionen oder den Leistungsunterschied zwischen zwei Kampagnen deutlich machen. 

 

Hier erfährst du, wie KI mehr Wert schafft:

 

  • Automatisch den richtigen Kartentyp wählen

KI ist intelligent genug, um zu verstehen, welche Art von Diagramm verwendet werden sollte, um bestimmte Daten genau darzustellen. So entstehen interaktive dashboards , die die wahre Geschichte erzählen. 

 

  • Anomalien hervorheben

KI hilft dabei, Anomalien intelligent hervorzuheben, sodass sie sofort sichtbar sind. Wenn zum Beispiel der CPC einer Kampagne dreimal höher ist als der anderer, kann die KI dies durch eine Farbcodierung oder Anmerkungen kennzeichnen.

 

  • Interaktives Geschichtenerzählen

Die Kunden können mit dem Mauszeiger über die Daten fahren, klicken und sie selbst erkunden, anstatt nach einem weiteren statischen Screenshot zu fragen.

 

Die Tabelle mit den Drogentestergebnissen wird visuell in ein Balkendiagramm übertragen, in dem die Ergebnisse der Kontrolle, der Droge 1, der Droge 2 und der Droge 3 verglichen werden.

(Bildquelle)

 

Warum ist das wichtig?

 

  • Kundenklarheit

Die Daten werden mit präzisen Diagrammen richtig visualisiert. Das schafft Klarheit, und die Kunden können leicht verstehen, was die Daten aussagen. Sie brauchen keinen Techniker, der ihnen alles erklärt. 

 

  • Bessere Entscheidungen

Entscheidungen werden schnell und effizient getroffen. Es gibt weniger Fehler, und das führt zu einer effektiven Entscheidungsfindung. 

 

  • Verbessertes Engagement

Kunden erinnern sich eher an visuelle Eindrücke als an Rohdaten. So können sie anhand der Bilder schnell handeln. 

 

Neben visuellen Darstellungen experimentieren einige Agenturen mit der KI-Vertonung, um Berichte verständlicher zu machen. Anstatt nur dashboards und Diagramme zu teilen, kann KI eine Audioversion der Highlights mit einer klaren, natürlich klingenden Stimme erstellen.

 

So können die Kunden die wichtigsten Punkte während des Pendelns, beim Sport oder beim Multitasking aufnehmen, ohne dass sie sich hinsetzen und ein Arbeitsblatt studieren müssen.

 

Ein Einzelhandelskunde könnte zum Beispiel ein kurzes Audio-Update erhalten, in dem steht: "Deine Instagram-Anzeigen brachten diese Woche 35% mehr Besucher, während die Konversionsraten bei Google Ads leicht gesunken sind. Wir empfehlen, 10 % des Budgets von Google auf Instagram zu verlagern, um einen besseren ROI zu erzielen." Zusammen mit den visuellen dashboards macht dies den Berichtsprozess dynamisch und leicht zugänglich.

 

KI-gesteuerte Visualisierungen verbessern die Kundenzufriedenheit, da sie nicht darauf warten müssen, dass jemand kommt und ihnen die Berichte erklärt. Sie können sie selbst verstehen.

 

Personalisierte Kundenberichte

 

Eine Marketingagentur betreut Kunden aus verschiedenen Branchen. Die Bedürfnisse jedes Kunden sind unterschiedlich. Ein SaaS-Startup kümmert sich vielleicht um MRR und Churn, eine Einzelhandelsmarke priorisiert Konversionen und den durchschnittlichen Bestellwert, und eine gemeinnützige Organisation legt vielleicht Wert auf Bekanntheit und Engagement. 

 

Dann schickt die Agentur allgemeine Berichte, die alles abdecken, aber nichts Spezifisches zu den Zielen des Kunden hervorheben.

 

Mit der KI-gesteuerten Personalisierung kannst du anstelle von Einheitsvorlagen jeden Bericht so anpassen, dass er die wichtigsten Daten für einen bestimmten Kunden enthält.

 

So funktioniert es:

  • Lege beim Onboarding kundenspezifische KPIs fest (z.B. CAC, ROAS, Interaktionsrate, Conversions).
  • Gib diese KPIs in dein KI-System ein.
  • Die KI priorisiert diese Kennzahlen automatisch in dem Bericht des Kunden.

 

Warum ist das wichtig? 

 

  • Verbessert die Relevanz

Die Kunden bekommen zu sehen, was ihnen am wichtigsten ist. Sie fühlen sich verstanden, wenn sie Berichte sehen, die sich auf ihre Vorlieben konzentrieren. 

 

  • Spart Zeit

Das Durcheinander wird reduziert, indem nur die wichtigsten Punkte hervorgehoben werden, nach denen die Kunden in einem Bericht suchen. Auf diese Weise spart der KI-gesteuerte Einblick Zeit bei der Kundenberichterstattung. 

 

Zum Beispiel, 

 

Nehmen wir eine Marketingagentur, die Kunden aus den Bereichen Einzelhandel, SaaS und Bildung betreut. Ihre Berichte lagen in einem PDF-Format vor. Sie enthielten allgemeine Metriken wie Impressionen, CTR und Werbeausgaben.

 

Das Problem:

  • Die Kunden konnten die Berichte nicht lesen, weil sie zu lang waren.

  • In den Sitzungen, in denen über weitere Strategien entschieden wurde, wurden die Berichte eher zur Erläuterung der Zahlen als zur Diskussion von Verbesserungen genutzt.

 

Die Lösung:

 

Die Agentur änderte ihre Berichtsstrategie und setzte ein KI-gestütztes Berichtssystem ein. Es bietet personalisierte dashboards für jeden Kunden.

  • SaaS-Kunden sahen Kennzahlen wie Konversionsraten und Anmeldungen in ihren Berichten.

  • Einzelhandelsmarken erhielten Berichte, die sich auf den Umsatz pro Kanal und die Zahl der Warenkorbabbrüche konzentrierten.

  • Kunden aus dem Bildungsbereich verfolgten die Kosten pro Anfrage und die Trends bei der Einschreibung von Schülern.

 

Das KI-Tool hat diese KPIs automatisch priorisiert. 

 

Die Auswirkungen:

  • Die Kunden begannen, die Berichte zu lesen und sich mit ihnen zu beschäftigen, weil sie relevant und leicht zu verstehen waren.

  • Strategiegespräche verlagerten sich von "Was bedeutet das?" zu "Wie können wir uns weiter verbessern?"

  • Innerhalb von sechs Monaten konnte die Agentur einen Anstieg der Kundenbindung verzeichnen.

  • Auch die Neukundenakquise wurde verbessert, da die personalisierten Berichte den Wert während der Verkaufsgespräche aufzeigten und den Verkaufszyklus verkürzten.

 

Personalisierte Berichte zeigen den Kunden, dass du ihnen das lieferst, was für sie am wichtigsten ist. 

 

Prädiktive Analysen für intelligentere Berichte

 

Die Erstellung von Berichten über vergangene Daten sagt dir, was passiert ist. Aber was wäre, wenn man dir auch sagen könnte, was passieren kann? Das ist es, was prädiktive Analytik mit Hilfe von KI für dich tun kann.

 

Durch die Analyse historischer Daten und das Erkennen von Mustern können KI-Modelle zukünftige Ergebnisse genau vorhersagen. 

 

Hier erfährst du, wie Agenturen Predictive Analytics einsetzen:

  • Sie sagen das Budget für eine Kampagne voraus. Wie lange reicht das Geld für deine Kampagne und wann bringt es nicht die erwarteten Ergebnisse, mehr Geld auszugeben? 
  • KI wird eingesetzt, um vorherzusagen, welche Leads konvertieren könnten, damit sich die Teams auf deren Pflege konzentrieren können. 
  • KI kann vorhersagen, wann der Verkauf eines bestimmten Produkts steigen oder sinken wird. Das hilft bei der Entscheidung, wann ein Artikel über- oder unterbestellt werden sollte. 
  • Sie kann vorhersagen, welche Plattformen die besten Ergebnisse bringen. 

 

Balkendiagramm mit Auswirkungen auf den ROI: Lieferkette 90%, Betrieb 80%, Kunde 63%, Vorausschau 55%, Marketing 78%, Betrug 45%.

(Bildquelle)

 

Warum ist das wichtig?

 

  • Proaktivität vs. Reaktivität

Unternehmen können proaktiv statt reaktiv handeln. Sie können in Echtzeit handeln, anstatt sich auf die Ergebnisse des letzten Monats zu verlassen. 

 

  • Klügere Strategien

Vorhersagen helfen bei der Planung von Budgets, Pitching Decks und Verkaufsgesprächen, um die Konversionsrate zu erhöhen. 

 

  • Wettbewerbsvorteil

Agenturen mit prädiktiver Analytik können die Ergebnisse ihrer Kunden verbessern, was wiederum mehr Kunden anziehen kann. 

 

Predictive Analytics verwandelt deine Berichte von einem Rückspiegel in eine Windschutzscheibe.

 

Zusammenfassungen in natürlicher Sprache

 

Angenommen, du schickst einem Kunden einen 20-seitigen PDF-Bericht. Du weißt, was als nächstes passieren wird. Er überfliegt das erste Diagramm, wirft einen Blick auf die Umsatzzahlen und springt vielleicht direkt zur Schlussfolgerung. Die meisten Kunden haben nicht die Zeit und die Geduld, jede Grafik zu analysieren. 

 

Anstatt nur Zahlen anzuzeigen, kann die KI einfache Erklärungen erstellen. Zum Beispiel:

  • "Deine Facebook-Werbekampagne hat diesen Monat 45% mehr Klicks gebracht als im letzten."

  • "Die Öffnungsraten von E-Mails sind in diesem Quartal leicht gesunken, was wahrscheinlich auf die Ermüdung der Zielgruppe zurückzuführen ist. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, solltest du neue Betreffzeilen erstellen."

 

KI-Tool, das Projekttreffen mit den wichtigsten Updates und Aktionspunkten mit Kapiteln für Entwicklung, Design und Marketing zusammenfasst.

(Bildquelle)

 

Warum ist das wichtig?

 

  • Klarheit für nicht-technische Kunden

Die Kunden können leicht verstehen, worum es in dem Bericht geht und welche Bereiche verbessert werden müssen. 

 

  • Zeit sparen

Diese Berichte stellen die Schlussfolgerung der Gesamtleistung dar, so dass mehr Zeit für die Strategieentwicklung bleibt, anstatt herauszufinden, was der Bericht zu sagen hat. 

 

  • Aktionsorientiert

Diese Berichte enthalten Erkenntnisse, nicht nur Zahlen. So können die Kunden ihren Aktionsplan entsprechend ausrichten. 

 

Einige Agenturen kombinieren die schriftlichen Zusammenfassungen mit KI-Synchronisation. Anstatt den Kunden ein PDF zu schicken, kann das System ein kurzes, sprachlich unterlegtes Update erstellen. 

 

Angenommen, dein Kunde bekommt ein einminütiges Audio-Briefing mit einer natürlichen, menschenähnlichen Stimme,

 

"Hallo, hier ist dein Kampagnen-Update. Der Website-Traffic ist im letzten Monat um 18 % gestiegen, hauptsächlich durch Instagram-Anzeigen. Die Qualität der Leads von LinkedIn hat sich verbessert und deine Kosten pro Lead sind um 12 % gesunken. Du gehst mit viel Schwung ins vierte Quartal!"

 

Das macht die Berichterstattung dynamischer, zugänglicher und sogar persönlicher. Es ist ein großartiges Werkzeug für Kunden, die lieber zuhören als lesen. Die KI-Vertonung ergänzt den Bericht, indem sie die Erkenntnisse leichter verständlich macht.

 

KI im Reporting von Marketingagenturen verwandelt Rohdaten in umsetzbare Marketing-Einsichten.

 

Verwandle deine Marketingberichte in Beziehungen

 

KI in der Berichterstattung von Marketingagenturen spart Zeit, verbessert die Genauigkeit und schafft Vertrauen bei den Kunden. 

 

KI-gestützte Reporting-Tools automatisieren die Datenerfassung, ermöglichen Echtzeit-Tracking, helfen bei der Erstellung personalisierter dashboards und bieten prädiktive Analysen. 

 

Sie verwandeln rohe Zahlen in umsetzbare Erkenntnisse. Mit Zusammenfassungen in natürlicher Sprache und KI-Vertonung werden die Erkenntnisse auf eine Weise vermittelt, die die Kunden verstehen und genießen.

 

Willst du deine Geschäftsberichte mühelos erstellen? Entdecke DashThis noch heute und beginne, die Art und Weise, wie du berichtest, zu verändern.

Natasha Merchant

Ich habe mich auf Content Marketing spezialisiert und mache das schon seit mehr als 6 Jahren. Ich liebe es, Content-Marketing-Karten für Unternehmen zu erstellen. Ich habe Inhalte für verschiedene Publikations-Websites geschrieben. 

Zurzeit helfe ich SaaS, ihre Online-Präsenz mit Hilfe von SEO, Content Marketing und Link Building zu verbessern. Du kannst mich kontaktieren über meine E-Mail oder über mein Linkedin.

Entdecke KI-gesteuerte Einblicke mit DashThis

Kostenlos testen

Mehr lesen

Folge uns auf den sozialen Medien, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Automatisiere deine Berichte!

Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.

Probiere dashthis kostenlos aus
dashboard für digitale Marketingberichte

Fang heute an!

Versuch DashThis

Hergestellt in Kanada

DashThis ist eine Marke von Moment Zero inc.

Copyright © 2011-2025