Auswahl und Auswertung von Zielkennzahlen: ein einfacher Leitfaden für den Geschäftserfolg

Metrische Ziele

"Wie sollen die von dir vorgeschlagenen Kennzahlen uns helfen, mehr neue Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern? Wir haben das schon vor Monaten besprochen, und ich sehe immer noch keinen Unterschied". 

 

Oof. Keine Worte, die du hören willst.

 

Vor allem, wenn du Stunden damit verbringst, deinen Bericht und deine Analyse vorzubereiten, nur um dann festzustellen, dass du dich auf Kennzahlen konzentriert hast, die nichts mit den Unternehmenszielen zu tun haben. 

 

Wie können wir das vermeiden? Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Festlegung von Zielen und die Auswahl der richtigen Messgrößen. Außerdem erklären wir dir, wie du sie mit DashThis messen und auswerten kannst. 

 

Was sind Zielkennzahlen?

 

Stell dir die Zielkennzahlen wie einen Kompass für ein Schiff oder einen Weg vor, der dich zu deinem gewünschten Ziel führt. 

 

Sie bieten dir ein genaues Maß für den Erfolg, um den Fortschritt in Richtung des gewünschten Ziels zu gewährleisten und sicherzustellen, dass du ein Ziel erreichst. Sie zeigen dir auch, wenn etwas vom Kurs abweicht, damit du es genauer untersuchen kannst, z. B. wenn wichtige Kennzahlen von früheren Trends abweichen oder auf unerwartete Spitzen und Einbrüche reagieren. 

 

Du kannst zum Beispiel die Leistung eines Vertriebsteam Leistung eines Verkaufsteams bewerten, indem du die Anzahl der abgeschlossenen/gewonnenen Geschäfte mit der Anzahl der Leads vergleichst oder den Gesamtumsatz berechnest, der mit den abgeschlossenen Geschäften erzielt wurde.

 

So könnte eine erreichbare Zielkennzahl aussehen: 

 

Hol dir diesen Verkaufsbericht mit deinen eigenen Daten!

 

Ziel: Unser Unternehmen soll wachsen, indem wir den Jahresumsatz um 500.000 USD steigern. Um dies zu erreichen, wollen wir unsere Abschluss-/Gewinnrate von 4 % auf 6 % erhöhen, indem wir die Zahl der täglichen Verkaufsanrufe/E-Mails in den nächsten sechs Monaten von 10 auf 15 steigern.

 

Zielmetriken: Gewinnrate, abgeschlossener Umsatz

 

Hinweis: Was ist der Unterschied zwischen Zielen und Metriken? Ziele sind erwünschte Ergebnisse, die du erreichen willst, während Kennzahlen wichtige Indikatoren sind, mit denen du den Fortschritt auf dem Weg zu deinen Zielen messen kannst.

 

Was macht eine gute Zielmetrik aus? 

 

Gute Zielkennzahlen: 

  • Halte dein Team fokussiert und auf ein gemeinsames Geschäftsziel ausgerichtet
  • Verfolge den Fortschritt über einen bestimmten Zeitraum 
  • Motiviere und fordere dein Team 

 

Schauen wir uns diese Merkmale genauer an. 

 

Die Zielvorgaben sind auf ein Unternehmensziel ausgerichtet: 

Kann diese Kennzahl eine Geschäftsentscheidung beeinflussen? Wenn ja, ist es wahrscheinlich eine gute Zielkennzahl. 

 

Wenn dein Ziel darin besteht, den Umsatz zu steigern, hilft dir die Überwachung der Abschlussquote und des Umsatzes dabei, zu verstehen, wie effizient dein Verkaufsteam beim Abschluss von Geschäften ist, wie groß die Kunden sind, die du abschließt, und wie hoch die Kundenbindung insgesamt ist. 

 

Vergleiche dies mit Eitelkeitskennzahlen wie der Call-to-Meeting-Quote, die sich nicht direkt auf den Abschluss von Geschäften beziehen und für dieses Geschäftsziel nicht so relevant sind.

 

Die Zielvorgaben sind umsetzbar. 

Kannst du eine klare Ursache-Wirkung-Beziehung zwischen deinen Geschäftszielen und Zielkennzahlen herstellen? 

 

Diese Kennzahlen dienen als Feedback-Mechanismen, um vertriebsbezogene Aktivitäten zu optimieren, z. B. die Anzahl der Leads zu erhöhen oder Upselling bei Großkunden zu betreiben, um mehr Umsatz zu erzielen. Motiviere und fordere dein Team mit klaren Verbindungen zwischen Aktionen und Ergebnissen.

 

Wie du systematisch deine Ziele und Messgrößen festlegst

 

Hunderte von möglichen Metriken und Leistungsindikatoren Es gibt Hunderte von möglichen Kennzahlen und Leistungsindikatoren (KPIs), die deinen Teammitgliedern helfen, die Ergebnisse in die richtige Richtung zu lenken.

 

Die Wahl der falschen Messgrößen kann unbeabsichtigte Folgen haben. Zum Beispiel hat die Expertin für Leistungsmessung Stacey Barr eine Geschichte, in der ein KPI, der den Prozentsatz der pünktlichen Züge misst, zu der unbeabsichtigten Folge führte, dass Züge mit Verspätung gestrichen wurden, um den KPI zu halten. Das führte zu noch mehr unzufriedenen Kunden.

 

Indem du systematisch Zielvorgaben machst, kannst du diese Situationen vermeiden. Hier sind 4 Schritte, die dir dabei helfen, deine Ziele und Messgrößen zu überdenken. 

 

Schritt 1: Überlege dir deine Unternehmensziele

Überlege dir ganz allgemein, was du erreichen willst und warum es wichtig ist. 

 

Um mehr Umsatz zu erzielen, möchtest du zum Beispiel die Kundenzufriedenheit mit deinem Produkt verbessern, um langfristige Kunden zu garantieren und die Akquisitionskosten zu senken. 

 

Eine höhere Kundenzufriedenheit kann zu positiveren Erfahrungsberichten führen, die als positives Schwungrad wirken und mehr potenzielle Kunden anziehen. 

 

Sobald du eine Vorstellung von deinem Ziel hast, verfeinere es mit der SMART-Ziel-Methode So könnte unser Ziel für die Kundenzufriedenheit im SMART-Format aussehen. 

 

Ich möchte meine Kundenzufriedenheitswerte verbessern, indem ich meinen durchschnittlichen Net Promoter Score in den nächsten 6 Monaten von 7 auf 9 erhöhe. Wir haben in Voice-of-Customer-Tools investiert, um Feedback zu sammeln und Agenten zu schulen. Außerdem nehmen wir uns wöchentlich eine Stunde Zeit, um das Feedback aller Teams zu überprüfen und auszutauschen.

 

Schritt 2: Definiere Benchmarks für jedes Ziel

Eine Benchmark zu definieren ist wie eine Linie im Sand zu ziehen. Sie hilft dir, einen guten Ausgangspunkt für eine Leistungskennzahl und gibt dir einen Kontext für ein bestimmtes Ziel. Nehmen wir zum Beispiel an, deine letzte NPS-Umfrage ergab einen Durchschnittswert von 6, was für sich genommen nicht gut klingt.

 

Aber was ist, wenn deine letzte NPS-Umfrage vor sechs Monaten eine 4 ergeben hat und du gerade mitten in einem Aktionsplan zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit steckst? Mit einem Benchmark werden diese Daten aussagekräftiger, da du sehen kannst, welche Fortschritte du seit der Festlegung dieses messbaren, zeitlich begrenzten Ziels gemacht hast.

 

2 Orte, an denen du eine geeignete Benchmark für dein Ziel findest: 

  • Industrie-Benchmarks 
  • Historische Leistung des Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum 

 

Schritt 3: Lege die Kennzahlen fest, um diese Ziele zu erreichen

Sobald du deine Benchmarks festgelegt hast, ist es an der Zeit, die wichtigsten Kennzahlen zu bestimmen, die den Fortschritt messen. Die Zielkennzahlen für das Ziel Kundenzufriedenheit könnten so aussehen: 

 

  • Bewertungen der Kundenzufriedenheit (CSAT)
  • NPS-Bewertungen
  • Kundenabwanderungsrate
  • Reaktionszeit

 

Wenn möglich, beziehe das Team mit ein, das dafür verantwortlich ist, dass alle an der Messung der KPIs beteiligt sind (in diesem Fall das Kundenservice-Team). Überprüfe deine Kennzahlen regelmäßig (mindestens einmal im Monat), um sicherzustellen, dass sie dir dabei helfen, deine Ziele zu erreichen. 

 

Wie du mit DashThis Kennzahlen und Ziele verfolgst - in 5 Schritten

 

Du hast jetzt ein System, mit dem du deine langfristigen Ziele verfolgen kannst, also was kommt als nächstes? 

 

Das Verfolgen und Festlegen von Zielkennzahlen ist letztlich ein Kommunikationsinstrument; du nutzt Kennzahlen, um zu zeigen, wie weit du gekommen bist und wo die Möglichkeiten für weiteres Wachstum liegen. Hier kommen Berichtstools wie DashThis ins Spiel, um diesen Prozess zu vereinfachen und zu automatisieren. 

 

Am Ende dieses Leitfadens wirst du deine Metriken in visuelle online dashboards die jeder nutzen kann, um deine Zielvorgaben zu überwachen.

 

1. Erstelle eine neue Dashboard oder verwende eine unserer zeitsparenden Vorlagen

Beginne mit der Erstellung deines Berichts von einem leeren Blatt Dashboard oder nimm eine unserer Vorlagen zur Hilfe. Wir haben verschiedene Berichtsoptionen - von Tagesberichten bis hin zu wöchentlichen Berichtenund mehr, um deinen Berichtsanforderungen gerecht zu werden.

 

 

Benenne deine neue Dashboard und wähle deinen Berichtszeitraum aus der Dropdown-Liste aus. DashThis speichert automatisch einen 13-monatigen Verlauf deiner Daten in seinen Archiven, sodass du den Verlauf deiner Daten einsehen und die Leistung in Echtzeit analysieren kannst.

 

2. Integriere deine Datenquellen

Berichte sind nur so gut wie die Daten, mit denen sie gefüllt werden. 

 

Zum Glück ist DashThis die Integration von mit 34+ beliebten SaaS-Marketing-Tools, darunter Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, Google Ads, Google Analytics und mehr.

 

 

Wenn du deine Datenquellen mit DashThis verbindest, werden alle deine Daten aus verschiedenen Tools und Plattformen in einem Bericht angezeigt, sodass du keine Zeit mehr für den Export und die Formatierung deiner Daten benötigst. 

 

Du möchtest eigene Daten hinzufügen? Du kannst eine Dashboard mit unserem CSV-Datei-Importer erstellen.

 

3. Visualisiere deine Daten mit Widgets 

Die Art und Weise, wie du deine Daten darstellst, ist genauso wichtig wie die Daten selbst, und der Einsatz von Bildern hilft dir, deine Botschaft schnell zu vermitteln. 

 

 

Einige Beispiele für Widgets in DashThis 

 

DashThis hat drei Widget-Kategorien, um deine Daten zu visualisieren

  1. Voreingestellte Widgets um häufig verwendete KPIs zu visualisieren. Durch einfaches Klicken, Ziehen und Ablegen fügst du sie zu deinem Dashboard.
  2. Benutzerdefinierte Widgets: Möchtest du deine eigenen Widgets entwerfen? Mit benutzerdefinierten Widgets kannst du wählen, welche Art von Diagramm deine Daten anzeigen soll.
  3. Statische Widgets: Diese dienen als Hilfsmittel zur Organisation deiner Dashboard oder wenn du eine editierbare Zahl hinzufügen möchtest, um eine bestimmte Finanzkennzahl hervorzuheben.

 

Lies mehr: 

- Wie du Daten in DashThis visualisierst

- DashThis Widgets erklärt

 

4. Füge Kommentare zu deinen KPIs und Metriken hinzu

Manchmal brauchst du mehr als nur Bilder, um deine Daten zu beschreiben, egal ob es sich um: 

 

  • Eine Zusammenfassung deiner wichtigsten Ergebnisse 
  • Hinzufügen von kontextbezogenen Informationen wie KPIs, verwandte Metrikenoder Aktionen, die an einem bestimmten Datum durchgeführt wurden
  • Definieren eines Begriffs zum besseren Verständnis 

 

DashThis bietet zwei Funktionen, die das Erklären nahtlos machen: ein Kommentarfeld und Hinzufügen von Notizen zu Widgets.

 

Um ein Kommentarfeld in deinen DashThis-Bericht einzubinden, gehe zu Statisches Widget > Kommentare.

 

 

Du kannst Einblicke auf höchster Ebene hinzufügen, z. B. wie du die Arbeit in diesem Monat erledigt hast und wie sich deine Zielvorgaben entwickelt haben.

 

 

Du kannst auch eine Notiz zu einem Widget hinzufügen, um die einzelnen Diagramme zu erklären oder einen Kontext hinzuzufügen. So geht's.

 

 

Die hinzugefügte Notiz wird auf der rechten Seite deines Bildschirms in einem separaten Feld angezeigt, das im Ansichtsmodus zugänglich ist. 

 

 

5. Teile deinen Bericht 

Jetzt ist es an der Zeit, deinen neu erstellten Bericht mit deinen Kunden und Stakeholdern zu teilen, um den Fortschritt bei der Erreichung deiner Ziele zu verfolgen. 

 

Mit DashThis ist es ganz einfach, Berichte zu teilen. Wir haben Optionen, um in regelmäßigen Abständen automatische E-Mails zu verschicken. Klicke auf das Teilen-Symbol in deinem Dashboardund du kannst deinen Bericht per E-Mail teilen. 

 

 

Du kannst auch deinen Bericht teilen mit einer eindeutigen URL an deine Kunden weitergeben, um ihn in Sekundenschnelle oder im PDF-Format zum einfachen Ausdrucken zu versenden.

 

Melde dich noch heute für deinen kostenlosen 15-Tage-Test von DashThis an

 

Template Spotlight: DashThis' Vorlage für digitale Marketingberichte

 

DashThis' Vorlage für KPI-Tracking-Berichte für das digitale Marketing. Versuche es mit deinen eigenen Daten

 

Hilf deinem Marketingteam mit dieser Vorlage, die Effektivität einer Marketingstrategie zu verfolgen, oder kombiniere Kundenzufriedenheit und Finanzkennzahlen mit Einblicken in das digitale Marketing. Gestalte diese Vorlage mit unseren benutzerdefinierten Widgets oder füge Notizen und Kommentare zu einem Diagramm hinzu, um deinem Kunden den Kontext zu geben, den er braucht, um den Fortschritt bei verschiedenen Zielen zu messen. 

 

Unsere Vorlage für den digitalen Marketingbericht verfolgt: 

  • Website-Verkehrsleistung über alle Marketingkanäle
  • SEO Leistung
  • Bezahlte Marketingmaßnahmen
  • E-Mail Marketing Leistung

 

Automatisiere die Verfolgung von Zielgrößen mit DashThis 

 

Ziele und Kennzahlen zur Messung des Fortschritts sind ein Nordstern, der deine Teams und Projekte im Blick behält. Sie helfen den Teams zu entscheiden, was als Nächstes zu tun ist, und halten sie bei Hindernissen auf Kurs. 

 

Mit DashThis kannst du deinen Fortschritt einfach und automatisch verfolgen. Melde dich noch heute für deinen kostenlosen 15-Tage-Test von DashThis an

 

DashThis Das Team von DashThis

DashThis ist die Kraft hinter Tausenden von Berichten dashboards , die jeden Monat von Agenturen und digitalen Vermarktern erstellt und für sie bereitgestellt werden. 

Verfolge alle deine E-Mail-Marketingdaten in einem automatisierten Bericht. 

Versuch DashThis

Mehr lesen

Folge uns auf den sozialen Medien, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Automatisiere deine Berichte!

Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.

Probiere dashthis kostenlos aus
Digital Marketing Reporting Dashboard

Fang heute an!

Versuch DashThis

Hergestellt in Kanada

DashThis ist eine Marke von Moment Zero inc.

Copyright © 2011-2024