Du musst kein professioneller Grafikdesigner oder Datenwissenschaftler sein, um ein leistungsstarkes dashboard zu erstellen.
In diesem Artikel erfährst du, was ein gutes dashboard ausmacht, welche Best Practices du anwenden solltest und wie du einen Bericht im Handumdrehen erstellen kannst.
Ein dashboard ist ein visueller Bericht, der deine Datenpunkte auf einen Blick darstelltund hilft, die Entscheidungsfindung in deinem Unternehmen um ein Vielfaches zu beschleunigen.
Beachte den Social-Media-Bericht unten, der mehrere wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) in einer zusammenhängenden Struktur anzeigt.
Nimm dieses dashboard mit deinen eigenen Daten auf!
Da jeder Abschnitt in spezifische Social Media-Plattformen unterteilt ist, können die Beteiligten schnell entscheiden, welche Kanäle ihnen den größten ROI gebracht haben.
Effektive dashboards vermitteln Erkenntnisse aus Daten, ohne dass die Ästhetik darunter leidet.
Die Details deines Berichts hängen von der Art des dashboard die du erstellst. Im Allgemeinen sollte dein Berichtstool aber Folgendes ermöglichen:
DashThis bietet mehr als 30 Vorlagen für verschiedene Anwendungsfälle (z. B. Google My Business für mehrere Standorte) und Branchen (z. B. Automobilindustrie).
Wechsle die Stile für deine Metriken ganz einfach über DashThis
Es ist gar nicht so einfach, ein praktikables dashboard zu erstellen, wenn du keine Ahnung von Grafikdesign hast. Zum Glück helfen dir diese Grundsätze für die Gestaltung von dashboard auf die Sprünge.
Die Analyse von Daten sollte nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Entscheide dich für ein dashboard zur Datenvisualisierung das es dir ermöglicht, ohne viel Aufwand verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.
Daten bedeuten nichts, wenn kein Ziel in Sicht ist.
Überprüfe, was der Kunde dir während des ersten Gesprächs erzählt hat (oder in späteren Treffen, in denen ihr die Marketingstrategie neu formuliert und verfeinert) um die Ziele des Kunden zu ergründen.
Ein Umsatzziel erfordert zum Beispiel ein dashboard für die Geschäftsführung, das die Marketingausgaben und die Kosten pro Transaktion aufzeigt.
Gestalte dieses dashboard für Führungskräfte mit deinen eigenen Daten!
Was ist das große Ganze hier? Was sind ihre Erfolgskriterien? Was würde ihnen das Gefühl geben, dass sich ihre Investition gelohnt hat?
Die Antworten auf diese Fragen bestimmen den Blickwinkel des dashboard.
Unterschiedliche Ziele, unterschiedliche dashboards.
Überprüfe deine Ziele und die Art der verfügbaren Daten, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist. Hier sind die drei häufigsten dashboard mit denen du nichts falsch machen kannst.
Ein analytisches dashboard analysiert Trends und Muster aus großen Mengen von Datensätzen (z. B. eine dreimonatige Content-Marketing-Strategie für ein Unternehmen, das eine mobile App anbietet, oder E-Commerce-Verkäufe über einen Zeitraum von sechs Monaten).
Beachte den SEO- und Backlink-Bericht unten, der die Konversionen über ein Jahr vergleicht. Er hilft dir, deine besten Themen zu identifizieren.
Hol dir dieses dashboard mit deinen eigenen Daten!
Ein operatives dashboard überwacht täglich die Geschäftsprozesse (z. B. die Workflow-Dokumentation für das Marketing Operations Team, die Leistung des Revenue Operations Teams in einem produktorientierten Wachstumsunternehmen).
A strategisches dashboard zeigt einen monatlichen oder vierteljährlichen Überblick über eine Geschäftsstrategie (z. B. Senkung der jährlichen Abwanderungsrate für eine Web-App, Verbesserung der Nachfragegenerierung für eine Webdesign-Agentur).
Entferne alles Unnötige, wie zum Beispiel ausgefallene Schriftarten und Bilder. Effektive dashboards enthalten nur Daten, die dir helfen, das Geschäft zu verstehen und den nächsten Plan zu gestalten.
Gute dashboards präsentieren Daten, die keine unnötigen Fragen aufwerfen.
Wenn du z.B. einen Bericht über soziale Medien erstellst, füge alle wichtigen Kennzahlen in einem Widget zusammen, um die Gesamtleistung über die verschiedenen Kanäle hinweg zu zeigen.
Beachte den Bericht unten, der das individuelle und das allgemeine soziale Engagement zusammenfasst.
Die Kunden können sofort sehen, wie diese Kanäle im Vergleich zueinander stehen.
Die Einbindung von Kontextinformationen in die Berichte liefert zusätzliche Details, ohne dass der Kunde eine separate E-Mail mit der Bitte um Hilfe schicken muss.
Füge kontextbezogene Notizen in deinen Bericht ein, um zufällige Ausschläge oder unregelmäßige Daten zu erklären. Bewege den Mauszeiger auf die Metrik und klicke auf den Dropdown-Pfeil > Hinweis hinzufügen.
Im Ansichtsmodus zeigt DashThis deine Notiz als orangefarbene Registerkarte an. Kunden sehen die vollständige Version auf der rechten Seite des dashboard , nachdem sie darauf geklickt haben.
Die Erfahrung des Kunden mit deiner Agentur entscheidet über seine langfristige Loyalität. Je schwieriger es ist, mit dir zu arbeiten, desto geringer sind die Chancen auf eine Vertragsverlängerung.
Wenn dein Kunde ein vielbeschäftigter SaaS-E-Commerce-Gründer ist, der über keinerlei Marketingkenntnisse verfügt, füge die wichtigsten Erkenntnisse am Ende des Berichts hinzu. Sie werden es zu schätzen wissen, dass du ihnen Zeit sparst.
Auf DashThis, klicken Sie auf Statische Widgets > Kommentare um deine wichtigsten Erkenntnisse in Aufzählungspunkten hinzuzufügen.
Klicke auf Speichern auf der Registerkarte des Editor-Menüs.
Noch besser ist es, wenn du ein weiteres Kommentarfeld am oberen Rand deines dashboard einfügst, um einen Überblick über die Berichte zu erhalten.
Die Erstellung eines dashboard sollte nicht Stunden deiner Zeit in Anspruch nehmen. Wenn du ein automatisiertes Berichtstool wie DashThisverwendest, kannst du schnell Stunden deiner Zeit zurückgewinnen und Berichte im Handumdrehen erstellen.
So funktioniert es:
Ziehe die Metriken per Drag & Drop, um ein einheitliches Bild zu schaffen (oder um den weißen Raum zu füllen!).
Verwandle deine Balkendiagramme in Liniendiagramme. Erstelle ein Widget, das die Gesamtleistung mehrerer Kennzahlen anzeigt. Und gib den Stakeholdern Echtzeit-Zugriff über einen URL-Link, den sie teilen können.
Die Erstellung eines dashboard war noch nie so einfach.
Du brauchst keinen professionellen Grafikdesigner oder Datenwissenschaftler, um einen beeindruckenden Bericht zu erstellen.
Ein leistungsstarkes automatisiertes Berichtstool wie DashThis und ein paar Best Practices sind alles, was du brauchst.
Sammle deine Daten aus verschiedenen Kanälen in einem schönen Bericht, begeistere deine Kunden und gewinne Stunden deiner Zeit zurück.
Hol dir noch heute deinen kostenlosen 15-Tage-Test von DashThis
Bist du bereit, ein leistungsfähiges dashboard zu entwerfen?
Verpasse es nicht!
Automatisiere deine Berichte!
Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.
Probiere dashthis kostenlos aus