Wie man zwischen Reichweite und Impressionen für bessere Kampagnenergebnisse wählt

Reichweite vs. Impressionen

Impressionen vs. Reach im Überblick:

Metrisch Bedeutung Wann man Prioritäten setzt
Erreiche Anzahl der Personen, die deinen Inhalt sehen Kampagnen zur Markenbekanntheit, Markteinführung neuer Produkte
Eindrücke Wie oft dein Inhalt insgesamt angezeigt wird Retargeting, Markteinführungskampagnen, Kampagnen zur Verstärkung der Botschaft

Wichtiger Unterschied: Während ein und dieselbe Person mehrere Anzeigenaufrufe generieren kann, misst die Reichweite speziell einzelne Betrachter oder einzelne Konten. Wenn ein potenzieller Kunde deine Anzeige zum Beispiel fünf Mal sieht, verzeichnet du fünf Anzeigenaufrufe, aber deine Reichweite bleibt bei einem, da du nur mit einem Betrachter in Kontakt getreten bist.

 

Inhaltsübersicht

 

 

Einführung

 

Erreichen deine Anzeigen neue potenzielle Kunden oder nervst du dieselben Leute immer wieder? Diese Unterscheidung zwischen dem Erreichen neuer Kunden und dem wiederholten Auftreten ist genau das, was die Reichweite von den Impressionen unterscheidet, und wenn du das falsch machst, kann das die Effektivität deiner Kampagne erheblich verringern und einen großen Teil deines Werbebudgets verschwenden.

 

Diese beiden Kennzahlen zu verstehen, ist für jeden Digitalvermarkter unerlässlich. Sie helfen dir auch dabei, zu beurteilen, wie andere Kennzahlen wie Engagement oder Conversions in deinen Kampagnen abschneiden.

 

Diese beiden Kennzahlen überschneiden sich häufig in Berichten, und Marketer tauschen die Begriffe oft aus. Dies führt jedoch zu Problemen bei der Leistungsmessung. Wenn du diese grundlegenden Kennzahlen falsch verstehst, gefährdest du deine Marketingstrategie, indem du sie für falsche Ziele optimierst. Wenn du diese Begriffe oft verwirrend findest oder eine Auffrischung brauchst, hilft dir dieser Leitfaden.

 

Was ist der Unterschied zwischen Reichweite und Impressionen im digitalen Marketing?

 

Was ist der Maßstab für die Reichweite im Marketing?

 

Die Anzahl der Personen, die deine digitalen Inhalte sehen. Dabei kann es sich um einen Social-Media-Post, eine bezahlte Anzeige oder einen Videoinhalt handeln. Diese Kennzahl zeigt, wie viele Nutzer deine Marke gesehen haben und hilft dir, die Größe deines Publikums zu verstehen.

Was ist die Anzahl der Impressionen im Marketing?

 

Impressionen messen die Gesamtzahl der Aufrufe deiner Inhalte.

Was ist wichtiger? Reichweite oder Impressionen?

 

Welche Kennzahl du am besten verwendest, hängt von deinem Ziel ab. Willst du ein möglichst großes Publikum erreichen oder die Werbeerinnerung oder das Engagement maximieren?

 

Setze Prioritäten bei der Reichweite:

  • Erhöhe die Markenbekanntheit in einem neuen demografischen Markt: Eine höhere Reichweite bedeutet, dass mehr Menschen deine Inhalte sehen, was dir zeigt, wie effektiv deine Kampagnen zur Markenbekanntheit sind.
  • Führe ein neues Produkt ein: Wenn du etwas Neues auf den Markt bringst, solltest du die Reichweite erhöhen, damit möglichst viele Menschen dein Produkt entdecken.

 

Priorisiere das Verfolgen von Eindrücken auf:

  • Bleibe deinen aktuellen Kunden im Gedächtnis: Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen eine Anzeige in der Regel sieben Mal sehen müssen, bevor sie einen Kauf tätigen. Indem du die Gesamtzahl der Impressionen verfolgst, kannst du anpassen, wie oft deine Werbung denselben Betrachtern angezeigt wird, und ihnen helfen, sich an deine Marke zu erinnern.
  • Verstärke eine komplexe Marketingbotschaft: Bei Werbekampagnen für technische Produkte oder solche, die auf Emotionen beruhen, helfen mehrere Einblendungen dem Publikum, die Botschaft zu verstehen und darauf zu reagieren.

 

All das kann ziemlich verwirrend sein, also lass uns eine Analogie verwenden, um die Unterschiede zwischen diesen Begriffen zu verdeutlichen.

 

Stell dir vor, du hast eine riesige Leuchtreklame als Teil einer Marketingkampagne aufgestellt, um die Leute in dein Geschäft in einem belebten Einkaufszentrum zu locken. Um die Effektivität der Kampagne zu messen, würdest du die folgenden Daten erfassen.

unsplash Leuchtreklame

Bildquelle: Unsplash

 

Die Reichweite ist die Anzahl der Kunden, die heute mindestens einmal an deinem Schild vorbeigegangen sind, während die Impressionen die Gesamtzahl der Besucher deines Schildes sind. Wenn ein und derselbe Kunde an einem Tag dreimal an deinem Schild vorbeigeht, zählt das als drei verschiedene Impressionen, auch wenn es nur eine Person ist, die dein Schild mehrmals sieht.

 

Wie verhält sich das Verhältnis zwischen Reichweite und Impressionen in den verschiedenen Kanälen?

 

Hier wird es ein bisschen knifflig. Während Reichweite und Impressionen klar definiert sind, werden sie auf jeder Plattform anders berechnet und dargestellt. Im Folgenden erfährst du, was du über die wichtigsten Social-Media-Plattformen wissen musst.

Social Media Metriken

  • Facebook und Instagram: trennt zwischen bezahlter und organischer Reichweite auf Facebook-Seiten und Anzeigen. Facebook zählt auch die Reichweite über verschiedene Zeiträume: täglich, wöchentlich und die letzten 28 Tage.
  • LinkedIn: verfolgt Impressionen separat für gesponserte und organische Inhalte
  • YouTube: Eindrücke und Videoaufrufe werden unterschiedlich erfasst. Eine Impression zählt, wenn jemand deine Videovorschau sieht, während ein View nur zählt, wenn er sich das Video tatsächlich ansieht.
  • X (Twitter): Es gibt kein Tracking der organischen Reichweite, und die Impression-Metriken zählen die Aufrufe deiner eigenen Posts sowie alle Blicke auf einen Inhalt, egal wie kurz er ist.

Andere digitale Marketingkanäle

  • E-Mail-Marketing: Nutzt Öffnungen und Unique Open anstelle von Impressionen und Reichweite
  • Google Ads: priorisiert Impressionen in seinen Metriken. Der Algorithmus von Google stützt sich auf statistische Modelle zur Berechnung der Reichweite, was im Vergleich zu anderen Plattformen zu weniger präzisen Messungen führen kann.

 

Was deine Reichweiten- und Impressionsdaten über deine Social Media Marketing-Strategie aussagen

 

Was gilt als hohe oder niedrige Reichweite oder Impressionen? Die genauen Zahlen hängen zwar von deiner Plattform und Branche ab und davon, ob du organische oder bezahlte Kennzahlen vergleichst, aber hier sind einige Richtlinien, mit denen du deine eigenen Benchmarks finden kannst:

 

Beginne mit deinen eigenen historischen Daten: Vergleiche die Leistung früherer Social-Media-Kampagnen, um deine persönlichen Benchmarks und KPIs zu ermitteln. Deine eigene historische Leistung bietet die genaueste Grundlage, da sie deine Marke und dein Publikum widerspiegelt. Historische Kennzahlen über verschiedene Plattformen und Kampagnen hinweg zu verfolgen, kann eine Herausforderung sein. DashThis speichert die Kampagnenhistorie von 13 Monaten und ermöglicht es dir, die aktuelle Reichweite und die Impressionen mit vergangenen Zeiträumen zu vergleichen, um Leistungsmuster zu erkennen.

 

Prüfe die Branchenstandards: Sieh dir Benchmark-Berichte an, um zu verstehen, was eine gute Leistung auf deinen Plattformen und in deiner Branche ausmacht. Laut Socialinsider liegt die durchschnittliche organische Reichweite für Instagram und Facebook bei 3,5 % bzw. 1,2 %, während LinkedIn-Posts laut RivalIQ-Daten etwa 9 Impressionen pro 100 Follower erreichen. Wenn deine Kennzahlen diese Branchendurchschnitte übertreffen, weißt du, dass deine Inhalte gut funktionieren.

 

Studiere, was bei anderen in deiner Branche funktioniert: Mit Social-Media-Analyse-Tools wie Hootsuite und Sprout Social kannst du die Leistung deiner Konkurrenten in den sozialen Medien verfolgen, einschließlich der Reichweite ihrer Inhalte und der Engagement-Raten.

Wenn deine Kampagnen gut laufen

 

Hohe Reichweite und hohe Eindrücke

 

Wenn du gute Ergebnisse erzielst, bedeutet das, dass deine Inhalte ein großes Publikum erreichen und mehrfach angesehen werden, aber nicht so oft, dass sie zu einer Ermüdung führen. Diese Kombination führt in der Regel zu einer hohen Gesamtzahl an Aufrufen in deinen Kampagnen.

 

Wenn Reichweite und Impressionen stetig wachsen

 

Dies ist ein weiteres gesundes Szenario, das zeigt, dass deine Kampagne effektiv skaliert, ohne dein Publikum durch zu häufige Anzeigen zu ermüden. Die Reichweite deiner Marke bei interessierten Zielgruppen wächst stetig.

Wenn deine Kampagnen Raum für Verbesserungen haben

 

Hier sind diese Szenarien und was du als nächstes mit deinem Kunden tun solltest.

 

Hohe Reichweite und niedrige Impressionen

 

Das bedeutet, dass du zwar viele Menschen erreichst, aber jede Person deine Inhalte nur einmal sieht. Vor allem, wenn du versuchst, etwas Neues einzuführen oder einen neuen Markt zu erschließen, bedeutet das, dass deine Inhalte nicht oft genug gesehen werden, damit sie im Gedächtnis bleiben.

 

Um das zu ändern, solltest du diese Kampagnenelemente untersuchen.

 

Budget: Investierst du genug, um dein gesamtes Publikum anzusprechen?

 

Dauer: Läuft deine Kampagne lange genug, damit deine Anzeigen die Menschen erreichen? Erwäge, deine Kampagnen anzupassen, indem du die Anzeigenhäufigkeit erhöhst, damit deine Botschaft bei den Menschen besser ankommt.

 

Geringe Reichweite, hohe Eindrücke

 

Wenn du Inhalte wiederholt demselben Publikum zeigst, kann das zu einer Ermüdung der Zuschauer führen. Das spiegelt sich in den wichtigsten Kennzahlen wider: niedrigere Klickraten (CTR), höhere Frequenzen und sinkende Konversionsraten.

 

Erwäge, dein Zielpublikum zu erweitern oder deine Anzeigenhäufigkeit zu reduzieren, um mehr Menschen zu erreichen.

 

Profi-Tipp: Wenn du das deinen Kunden präsentierst, formuliere es positiv: "Wir haben eine starke Markenerinnerung bei einer Kernzielgruppe aufgebaut. Jetzt können wir das Targeting erweitern, um mehr Menschen für deine Kampagne zu erreichen.

Wenn du rote Fahnen in der Leistung deiner Kampagne siehst

 

Bei der Überwachung von Reichweiten und Impressionen können bestimmte Muster auf potenzielle Probleme hinweisen, die deine Aufmerksamkeit erfordern.

 

Tipp: Richte in DashThis Widgets ein, um die Reichweite und die Impressions im Vergleich zu deinen Zielen zu messen. Diese Widgets helfen dir, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Gauge Chart Widget

Geringe Reichweite, geringe Eindrücke

 

Das bedeutet in der Regel, dass etwas in deiner Kampagne oder deinem Inhalt nicht stimmt. Vielleicht ist dein Budget zu knapp bemessen, du sprichst die falschen Leute an oder deine Werbung kommt einfach nicht an. Wenn das passiert, sag deinem Kunden: "Unsere Kampagne braucht sofortige Aufmerksamkeit. Wir sollten prüfen, ob wir die Zielgruppenansprache anpassen, das Budget aufstocken oder einen anderen Ansatz für unsere Werbemittel wählen müssen.

 

Flache Reichweite, Eindrücke beim Klettern

 

Steigende Werbeeinblendungen mögen zunächst positiv erscheinen, aber wenn du immer wieder die gleiche Zielgruppe ansprichst, kann das zu Ermüdung führen. Wenn die Leute anfangen, abzuschalten, ist es an der Zeit, etwas zu ändern. Erwäge, deine Zielgruppe zu erweitern, zu steuern, wie oft jede Person deine Anzeige sieht, oder neue kreative Ansätze zu testen, um deine Botschaft frisch zu halten.

 

Flache Eindrücke, Klettern erreichen

 

In diesem Fall erreichst du ein größeres Publikum, stellst dich aber nur einmal vor. Das ist gut für die Bekanntheit, aber nicht so gut, wenn du brauchst, dass sich die Leute an deine Botschaft erinnern. In diesem Fall solltest du dein Budget oder die Anzeigenhäufigkeit anpassen, um sicherzustellen, dass deine Anzeigen häufiger und zum richtigen Zeitpunkt geschaltet werden.

 

Automatisiere deine Reichweiten- und Impressionsberichte mit DashThis

 

Hör auf, Reichweiten- und Impressionsdaten manuell von verschiedenen Plattformen abzurufen. DashThis lässt sich mit über 34 digitalen Marketingplattformen integrieren, darunter Facebook Ads, Google Ads, LinkedIn und viele mehr, und bringt deine Social-Media-Kennzahlen und digitalen Marketing-Analysen in einem einzigen, automatisch aktualisierten Dashboard.

 

Es ist perfekt, um Reichweiten- und Impressionsdaten zwischen sozialen Netzwerken zu vergleichen, um zu zeigen, wie sich eine größere Reichweite auf das Engagement auswirkt, und um die Leistung von Kampagnen zur Markenbekanntheit auf verschiedenen Plattformen zu messen.

 

Nachdem du dich für dein kostenloses DashThis-Konto angemeldet hast, erfährst du hier, wie du loslegen kannst.

  1. Wähle deine Berichtsvorlage: Wähle die Berichtsvorlage für digitales Marketing oder die Vorlage für soziale Medien, um loszulegen. Möchtest du etwas anderes? Erstelle deinen eigenen Bericht oder fange ganz von vorne an.
  2. Verbinde deine Datenquellen mit einem Klick
  3. Füge Widgets für Reichweite und Impressions hinzu: Ziehe Reichweiten und Impressions von deinen verbundenen Plattformen per Drag & Drop. Füge auch andere Metriken zum Vergleich hinzu.

Social Media Bericht Vorlage

Hol dir diese Vorlage für den Social-Media-Bericht mit deinen eigenen Daten!

 

Sobald du die grundlegenden Reichweiten- und Impressionsmessungen eingerichtet hast, wird DashThis für das laufende Kampagnenmanagement noch leistungsfähiger. Hier erfährst du, wie du deinen Berichtsworkflow automatisieren kannst.

 

Spare Zeit mit wiederverwendbaren Vorlagen: Erstelle benutzerdefinierte Dashboard Vorlagen mit deinen wichtigsten Metriken und KPIs. Wende sie mit wenigen Klicks auf neue Kampagnen oder Kunden an, um dein digitales Marketing zu optimieren. Marketing Reporting Prozess.

 

Erhalte sofort plattformübergreifende Einblicke: Vergleiche die Facebook-Reichweite und die Google Display-Impressionen, um die Reichweite auf verschiedenen Plattformen zu messen. Verfolge, wie organische und bezahlte soziale Inhalte auf LinkedIn wirken, um herauszufinden, wo deine Botschaft am besten ankommt. Diese Metriken zeigen, ob deine hohen Impressionen von wiederholten Aufrufen stammen, was für die Markenerinnerung förderlich ist, oder ob du ein neues Publikum ansprichst, das mit deinen Bekanntheitszielen übereinstimmt.

 

Bist du bereit, dein Reporting zu optimieren? Starte deine kostenlose 15-tägige Testversion von DashThis und verändere die Art und Weise, wie du Reichweite und Impressions für alle deine Kampagnen verfolgst.

DashThis Das Team von DashThis

DashThis ist die Kraft hinter Tausenden von Berichten Dashboards , die jeden Monat von Agenturen und digitalen Vermarktern erstellt und für sie bereitgestellt werden. 

Verfolge deine Social Media Aktivitäten mit DashThis

Kostenlos testen

Mehr lesen

Folge uns auf den sozialen Medien, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Automatisiere deine Berichte!

Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.

Probiere dashthis kostenlos aus
Digital Marketing Reporting Dashboard

Starte heute!

Teste DashThis

Hergestellt in Kanada

DashThis ist eine Marke von Moment Zero inc.

Copyright © 2011-2025