Durch detailliertes Targeting konnte eine eCommerce-Agentur für die Schifffahrt ihre Kundenakquisitionskosten um 25 % senken.
Eine kleine Änderung - wie die Verbesserung der Anzeigenüberschrift, der Wechsel von einer Bild- zu einer Videoanzeige oder, wie im Fall der Agentur, die Verfeinerung der Zielgruppenansprache - reicht aus, um den Unterschied zwischen einem Rinnsal an Verkäufen und einer Flut an Wachstum zu machen.
Dieses Ergebnis erreichst du nur, wenn du tiefer wenn du deine Facebook-Anzeigen genauer analysierst.
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Kennzahlen du verfolgen sollst, bist du hier genau richtig. Dieser Leitfaden führt dich durch die einzelnen Schritte und stellt dir die einfachste Reporting-Tool vor, mit dem du deine Facebook-Werbestrategie mühelos verfolgen kannst.
Facebook Ads Analytics misst die Leistung von bezahlten Werbeanzeigen auf Facebook - egal, ob es darum geht, die Markenbekanntheit zu steigern, das Engagement und den Traffic zu erhöhen oder Leads und Verkäufe zu fördern.
Kunden, die keinerlei Marketingkenntnisse haben, halten Anzeigen mit Tausenden von Likes für erfolgreich.
Aber frag einen Facebook-Werbespezialisten, und er wird dir sagen, dass Viralität bedeutungslos ist, wenn sie sich nicht in Einnahmen niederschlägt.
Deshalb musst du deine Facebook-Ads-Analysen nachverfolgen.
So kannst du über die oberflächlichen Zahlen hinausgehen und dich auf führende Indikatoren konzentrieren, die wirklich wichtig sind, und deine Kunden überzeugen.
"Wir sind stolz darauf, eine eitelkeitsmetrikfreie Zone zu sein", erklärt Arham Khan, Mitbegründer von Pixated. "Das bedeutet, dass wir uns auf Kennzahlen konzentrieren, die zu Ergebnissen führen und dem Kunden nützen, anstatt nach schnellen Gewinnen zu schnappen: alles Süßholzraspeln und keine Substanz."
Der Mitbegründer fügt hinzu: "Damit unsere Kunden verstehen, wie wir ihre Kennzahlen verfolgen und ihre Daten analysieren, haben wir ein einfach zu bedienendes dashboard erstellt. Dort können sie jederzeit ihren individuellen Bericht abrufen, die wichtigsten Statistiken visuell darstellen und tiefer in die Materie eintauchen, wenn sie mehr wissen wollen.
Lasst uns auspacken, was Khan meint.
Beachte das dashboard unten.
Indem du die gesamte Leistung von Facebook Ads an einem Ort sammelst, kannst du schnell die am besten konvertierenden Anzeigen erkennen, verwertbare Erkenntnisse gewinnen und datengestützte Entscheidungen treffen, um die nächste Kampagne zu verbessern.
Hol dir diese Vorlage für Facebook-Anzeigenberichte mit deinen eigenen Daten!
Beachte die Leistung der Kampagnen Kopfzeile oben?
So weißt du sofort, welche Kampagnen einen Verlust verursacht haben.
Drei Kampagnen (Suscipit, Elit erat sit suscipit und Massa luctus faucibus nisi ipsum) haben einen geringeren Konversionswert als den ausgegebenen Betrag. Hier gibt es nur eines zu tun: Hör auf, diese Anzeigen zu schalten und verteile das Budget auf andere Kampagnen, um einen besseren ROI zu erzielen.
"Indem wir uns unnachgiebig und unerbittlich auf Ergebnisse konzentrieren", fügt Khan hinzu. "Wir kurbeln die Kampagnen unserer Kunden auf eine Weise an, die sie noch nie gesehen haben, und lassen das Engagement für ihre Marke und ihr Unternehmen in die Höhe schnellen."
Aber wir wollen nicht zu weit vorgreifen.
Bevor du diese dashboards erstellst, musst du deine Ziele festlegen, verstehen, wer deine besten Kunden sind, und dich auf die richtigen Frühindikatoren konzentrieren.
Wie das aussieht, sehen wir uns im nächsten Abschnitt an.
Wenn du die falschen Kennzahlen misst, wirst du am Ende nur geringe Umsätze erzielen und deine Werbeausgaben verschwenden. Der beste Weg, schnell und richtig mit der Kennzahlenberichterstattung ist ein kundenorientierter Ansatz.
Hier ist, was wir meinen.
Beginne deinen Prozess, indem du die Makro- und Mikro-Konversionsziele pro Kampagne festlegst.
Mit dieser Klarheit, sagt Robert Brandl, Gründer und CEO von EmailToolTester.comkannst du sie in Metriken übersetzen, die Optimierungsentscheidungen steuern".
Verschiedene Kampagnen haben unterschiedliche Makroziele, wie z.B. Markenbekanntheit, Lead-Generierung und Verkauf.
Nehmen wir an, du willst den Umsatz deines eCommerce-Shops steigern (das ist deine Makro-Conversion).
Deine Mikro-Conversion-Ziele, die eine Reihe von kleinen Handlungsschritten sind, die zur Makro-Conversion führen, könnten etwa so aussehen:
Mikro-Conversions geben dir Einblicke in das gesamte Kundenerlebnis und helfen dir zu beurteilen, ob die Kunden bei der Interaktion mit deiner Marke wertvolle Momente erleben.
Jede Verschlechterung dieser Schritte ist ein Hinweis auf Reibungspunkte, die du angehen musst.
Wenn zum Beispiel viele Kunden in den Warenkorb kommen, aber nur wenige zur Kasse gehen und sich ein Konto anmelden, deutet das auf ein schlechtes Kauferlebnis hin. In diesem Fall solltest du die Checkout-Seite optimieren, z. B. indem du eine Gast-Checkout-Option anbietest.
Jetzt, wo du die Mikro-Conversions herausgefunden hast, die zu deinem Makroziel beitragen, können wir zum nächsten Schritt übergehen.
Anfänger starten oft überstürzt Anzeigen, ohne ihre idealen Kunden zu kennen, und vernachlässigen Facebook Audience Insights.
"Sie übersehen dieses mächtige Werkzeug, das tiefe Einblicke in das Verhalten, die Interessen und die Demografie ihrer Zielgruppe bietet", sagt Steve Pogson.
Durch die Nutzung von Facebook Audience Insights, Pogsons eCommerce Agentur, FirstPierdie Kosten für die Kundenakquise eines Kunden um 25 % gesenkt. Kampagnenleistung.
Der Gründer empfiehlt das Tool, um das Targeting für mehr Conversions zu verfeinern.
"Facebook Audience Insights spart nicht nur Geld, sondern deckt auch ungenutzte Zielgruppensegmente auf, die für zusätzliche Einnahmen sorgen."
Sobald du deine Zielgruppe eingegrenzt hast, werden sich deine Leistungsindikatoren (KPIs) und Leistungskennzahlen von selbst ergeben.
Passe deine Facebook-Ads-Metriken an die Customer Journey an.
Wenn du z.B. Newsletter-Abonnenten generieren willst, solltest du dich auf Kennzahlen aus dem mittleren oder unteren Trichter konzentrieren, wie z.B. die Konversionsrate und die Kosten pro Akquisition.
Niedrig-Trichter KPIs und Metriken wie Absprungrate oder Impressionen sind in diesem Fall reine Energieverschwendung und verwässern die Strategie, sagt Brandl.
"Alle anderen Signale verbrauchen nur Gedankenraum."
Wenn du noch unsicher bist, was du tracken sollst, fang mit diesen allgemeinen Facebook-Anzeigen KPIs und Metriken.
(i) Click-Through-Rate (CTR)
Was es ist: % der Personen, die auf deine Anzeige geklickt haben, nachdem sie sie gesehen haben
Berechnung: (Anzahl der Anzeigenklicks / Gesamtzahl der Anzeigenschaltungen) x 100%
(ii) Umrechnungskurs
Was das ist: % der Nutzer, die eine gewünschte Aktion abgeschlossen haben (z. B. einen Kauf getätigt oder ein Formular ausgefüllt haben)
Berechnung: (Anzahl der Konversionen / Gesamtzahl der Besucher deiner Website oder Landing Page) x 100%
(iii) Kosten pro Klick (CPC)
Was es ist: durchschnittliche Kosten für jeden Klick auf deine Anzeige
Wie man es berechnet: Gesamt Facebook-Werbekosten / Anzahl der generierten Klicks
(iv) Kosten pro 1000 Impressionen (CPM)
Was es ist: Kosten für 1.000 Werbeeinblendungen auf einer Webseite
Berechnung: (Gesamtkosten der Anzeige / Gesamtzahl der Anzeigenschaltungen) x 1000
(v) Rendite der Werbeausgaben (ROAS)
Was es ist: Einnahmen, die für jeden Dollar, der für Werbung ausgegeben wird, erzielt werden (Profi-Tipp: Um die Werbeausgaben zu reduzieren, schließe deine bisherigen Konversionen aus)
Berechnung: (Gesamteinnahmen / Gesamtwerbeausgaben) x 100%
Teste deine Anzeigen fortlaufend, um diese Kennzahlen zu verbessern. Setze Meilensteinkontrollen fest und passe sie alle zwei bis drei Wochen an.
DashDies ist die einfachste Berichtstool.
Erfasse automatisch die Daten deiner gesamten Facebook-Werbekampagnen in einem übersichtlichen dashboard.
DashThis bietet auch Integrationen mit anderen Social Media-Plattformen und Marketingkanälen wie LinkedIn, Google Ads und Google Analytics. Erstelle entweder einen eigenständigen Facebook-Anzeigenbericht oder ein dashboard.
So sieht es aus, wenn du mit Facebook-Werbung verbindest:
Hinweis: Stelle sicher, dass dein Facebook-Pixel eingerichtet ist, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
DashThis holt dann alle Facebook-Werbedaten aus deinem Konto. Ziehe diese wichtigen Kennzahlen per Drag & Drop, um ein einheitliches Bild zu erhalten.
Passe das dashboard an die individuellen Bedürfnisse deines Kunden an.
Angenommen, du möchtest die Kennzahlen mit der Benchmark der Branche vergleichen oder erklären, was die Kennzahlen bedeuten. Verwende das Notizen-Widget! Bewege den Mauszeiger über die Kennzahl und klicke auf Notiz hinzufügen > Speichern.
Wenn du einen längeren Text einfügen möchtest - zum Beispiel deine Kampagnen- oder Unternehmensziele - wähle das Kommentar-Widget, indem du auf Statisches Widget > Kommentar klickst.
Gib deine Ergebnisse in das entsprechende Textfeld ein und klicke auf Speichern.
Du kannst auch das Kommentar-Widget benutzen, um:
Sobald du fertig bist, kannst du eine automatische E-Mail an alle Beteiligten versenden.
Bewegen Sie den Mauszeiger zu den Freigabeoptionen Symbol oben rechts im Bericht und klicke auf Per E-Mail teilen.
Lege den Zeitraum und die Häufigkeit des dashboard fest und klicke auf Planen. So ersparst du dir den Aufwand, die Berichte jedes Mal manuell zu versenden und zu aktualisieren.
Alternativ kannst du auch einen URL-Link schicken.
Beide Optionen ermöglichen es Kunden, die Leistung ihrer Facebook-Werbeanzeigen in Echtzeit zu sehen.
Analysiere deine gesamte Facebook-Werbestrategie in diesem leicht verständlichen Bericht. Mit den integrierten Metriken - Link-Klicks, CTR, CPC usw. - kannst du schnell die besten Werbemittel, Platzierungen und vieles mehr erkennen.
Hol dir diese Berichtsvorlage für Facebook-Werbekampagnen mit deinen eigenen Daten!
Um herauszufinden, was funktioniert und was nicht, musst du deine Facebook-Werbeanzeigen genauer analysieren. Probiere diese Schritte aus, um die Metriken einzugrenzen, die du messen solltest.
DashDies ist die einfachste Reporting-Tool. Erfasse automatisch deine gesamten Daten über Facebook-Werbeanzeigen, plane Berichte, um Stunden deiner Zeit zurückzugewinnen, und erstelle im Handumdrehen schöne Berichte.
Die Preise beginnen bei 49 $/Monat bei jährlicher Abrechnung. Starte noch heute deinen kostenlosen 15-Tage-Test.
Bist du bereit, deine Facebook-Werbemetriken zu verfolgen?
Verpasse es nicht!
Automatisiere deine Berichte!
Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.
Probiere dashthis kostenlos aus