KPI vs. Metriken: Alles, was du wissen musst

KPI VS Metriken

Das Aufkommen von Big Data macht es möglich, viele Dinge zu messen, die früher nur schwer oder gar nicht genau zu erfassen waren. Mit einer größeren Menge an Daten kannst du umsetzbare, datengestützte Geschäftserkenntnisse ableiten, die dir helfen, deine Abläufe zu optimieren oder auf immer stärker umkämpften Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben. Aus diesem Grund sind Key Performance Indicators (KPIs) und Metriken für moderne Unternehmen immer wichtiger geworden. Aber was genau sind KPIs und Metriken, und wie unterscheiden sie sich?  

 

Leistungskennzahlen sind Daten, die dir zeigen, wie gut du deine Geschäftsziele erreichst. Währenddessen verfolgen Kennzahlen den Status deiner Geschäftsprozesse. Mit KPIs weißt du, ob du deine allgemeinen Geschäftsziele erreichst, während Metriken sich auf die Leistung bestimmter Geschäftsprozesse konzentrieren.

 

Lass uns genauer besprechen, was Key Performance Indicators und Metriken sind, ihre Unterschiede und ihre Bedeutung für dein Unternehmen.

 

Was sind Leistungsindikatoren?

 

Wie Kennzahlen sind auch Key Performance Indicators quantifizierbare Messgrößen . Aber KPIs konzentrieren sich oft mehr auf die längerfristige Unternehmensleistung als alles andere. Eine Leistungskennzahl zeigt dir, wie nahe du deinen Unternehmenszielen bist. Sie kann auch ein quantifizierbares Mittel sein, um zu bestimmen, wie du dich mit deinen Konkurrenten oder mit Branchen-Benchmarks vergleichst. 

 

Die Leistungskennzahlen können finanzieller Art sein, wie z.B. die Bruttogewinnspanne , die Stromkennzahl und die Einnahmen nach Abzug bestimmter Kosten und Ausgaben.

 

Aber KPIs können auch verwendet werden, um den Fortschritt bei anderen Zielen zu verfolgen - wie z.B. Mitarbeiterfluktuation, Mitarbeiterbindung , Konversionsrate, Besucherzahlen, Website-Traffic, Kundenbindung, Kundenakquise und Stammkunden. Ein KPI sollte ein definiertes Ziel oder spezifisches Ziel haben, auf das dein Marketingteam oder Verkaufsteam hinarbeiten kann

 

Was sind Metriken?

 

Metriken sind quantitative Messgrößen, die du verwenden kannst, um die Produktion oder Leistung zu bewerten, zu verfolgen oder zu vergleichen.

 

Metriken sind Messwerte für bestimmte Geschäftsaktivitäten. Wie viele Einheiten verkauft werden, wie viele neue Kunden dein Online-Geschäft hat, neue Abonnenten auf deinen Social-Media-Seiten , wie viele neue Anmeldungen deine Website erhält oder die Anzahl der Websites, die auf eine bestimmte Website oder Webseite verlinken, sind nur einige der vielen Beispiele für verschiedene Kennzahlen.

 

Unternehmen verlassen sich auf eine Vielzahl von Digital Marketing Tools, um Daten zu sammeln und diese wichtigen Kennzahlen zu überwachen, wie z.B. Google Analytics, Google Ads, einige Backlink-Analyse-Tools, Website-Analyse-Tools und E-Mail-Marketing-Tools mit integrierten Berichtsfunktionen. Weitere Beispiele für Kennzahlen sind Umsätze, Abwanderungsrate, Rendite, Bruttoinlandsprodukt, Arbeitslosenquote, Inflation, Preis-Gewinn-Verhältnis, Kosten und eingesetzte Ressourcen. Alles, was mit einem Ergebnis verbunden ist (z. B. Anmeldungen oder Website-Besuche), quantifizierbar und mit früheren Messungen vergleichbar ist, kann eine Metrik sein. 

 

Diese verschiedenen Leistungskennzahlen sind ziemlich nützliche Zahlen. Führungskräfte nutzen Kennzahlen um ihre Strategien zu analysieren, Aktienanalysten verlassen sich auf sie für Anlageempfehlungen und zur Meinungsbildung und Projektmanager nutzen sie, um Projekte effektiv zu beaufsichtigen und Leistung zu überwachen.

 

Die Auswahl deiner Metriken

 

Es gibt eine große Anzahl von geschäftlichen Kennzahlen die jedes Unternehmen überwachen könnte, aber nur weil etwas quantifizierbar ist, heißt das nicht, dass es auch gemessen werden sollte. Wenn eine Kennzahl nicht zum Erreichen der Unternehmensziele beiträgt, ist sie es nicht wert, gemessen zu werden. Die besten Kennzahlen für dein Unternehmen sind für ein anderes vielleicht nicht so wichtig. 

 

Um die Kennzahlen auszuwählen, die überwacht werden sollen, musst du zunächst deine Ziele definieren und dann die verschiedenen Kennzahlen bewerten, die dir zur Verfügung stehen und mit diesem Ziel in Verbindung stehen. Wenn dein Ziel zum Beispiel darin besteht, eine erstklassige Qualitätskontrolle zu gewährleisten, kannst du Kennzahlen wie z.B. die Anzahl der fehlerhaften Produkte, die Anzahl der in einer Woche hergestellten Produkte oder die Anzahl der fehlerhaften Artikel, die den Kunden erreichen, im Vergleich zu den Artikeln, die von deinem Qualitätskontrollteam aussortiert werden, verfolgen.

 

KPIs und Metriken: Was ist der Unterschied?

 

Die KPIs und die Kennzahlen sind zwar beide quantitative Messgrößen, aber sie konzentrieren sich auf unterschiedliche Dinge. Die KPIs sind an Unternehmensziele gebunden, während die Metriken an die Prozesse oder Aktivitäten in deinem Unternehmen gebunden sind.

 

Die beiden Begriffe überschneiden sich oft, weshalb die meisten Menschen nicht genau wissen, welcher Begriff der richtige ist. Ein KPI zeigt dir, wie nahe du deinen Unternehmenszielen kommst, und kann mehrere Kennzahlen beinhalten.

 

Wenn du also das Ziel hast, im nächsten Quartal 50 Prozent mehr Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, könnte dein Key Performance Indicator die Anzahl der bisher verkauften Produkte sein. Diese wichtigen KPIs umfassen jedoch oft eine Vielzahl von Kennzahlen, darunter:

 

  • Die Anzahl der Website-Besucher, die du hast
  • Die Verfügbarkeit deiner mobilen App
  • Der Umsatz jedes Kanals hat

 

Wenn du dir diese Kennzahlen ansiehst, bekommst du ein Gefühl für die Fortschritte, die du auf dem Weg zu deinem Unternehmensziel gemacht hast, aber das ist noch nicht alles. Du kannst auch feststellen, welche Bereiche am meisten zum Erreichen deiner Ziele beitragen und welche Problembereiche dich zurückhalten.

 

Darüber hinaus sind die Kennzahlen oft in der Verantwortung einer Person oder Abteilung, während die KPIs oft von mehreren Abteilungen und Personen innerhalb des Unternehmens abhängen. Wenn sich ein Unternehmen zum Beispiel zum Ziel gesetzt hat, im ersten Quartal 2021 30 Prozent mehr Produkte zu verkaufen, können mehrere Abteilungen an der Erreichung dieses Ziels beteiligt sein:

 

  • Der KPI des Marketings könnte sein, dass du die Besucherzahlen deines Onlineshops um 50 Prozent steigerst.
  • Die Produktentwicklung wird sich darauf konzentrieren, nützliche und funktionale Funktionen zu bestehenden Produkten hinzuzufügen.
  • Forschung und Entwicklung werden neue Produkte in den Mix bringen
  • Der Vertrieb möchte vielleicht Rabatte und Sonderaktionen anbieten, die die Konversionsrate auf erhöhen.

Die Beziehung zwischen KPIs und Metriken

Als Maßstab für verschiedene Bereiche deines Unternehmens beschreibt eine Metrik die Auswirkungen deiner täglichen Arbeit. Zum Beispiel könnte deine SEO überwachen, für wie viele Ziel-Keywords deine Website im Ranking erscheint. Deine Personalabteilung könnte die Anzahl der erfolgreich gelösten Mitarbeiterbeschwerden verfolgen. Diese Kennzahlen können aber auch ein KPI sein.

 

KPIs können als eine Sammlung von Kennzahlen betrachtet werden, die den größten Einfluss auf dein übergeordnetes Unternehmensziel haben, um wichtige Ergebnisse zu erreichen. KPIs teilen dir mit, was deine geschäftlichen Prioritäten sind, und ermöglichen es dir zu erkennen, was mit den einzelnen Kennzahlen geschehen muss, um ein übergeordnetes Ziel zu erreichen. Kurz gesagt: KPIs sind ein guter Indikator dafür, was zu einem bestimmten Zeitpunkt für das Unternehmen am wichtigsten ist. 

 

Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den KPIs und Metriken zusammengefasst: 

  • Metriken befassen sich mit der Leistung bestimmter Prozesse, während KPIs den Fortschritt in Richtung deiner wichtigsten Ziele verfolgen.
  • Metriken orientieren sich in der Regel an einem Industriestandard, einem Schwellenwert oder einer Benchmark, während KPIs in der Regel vom Unternehmen je nach Zielsetzung festgelegt werden.
  • Metriken werden in der Regel von einem Mitarbeiter, einer Abteilung oder einem Team erstellt. Metriken bieten eine einzelne quantifizierbare Messung, während KPIs eine Vielzahl von Strategien und Metriken umfassen.
  • KPIs sind strategisch, denn sie geben Aufschluss darüber, wie erfolgreich du deine Ziele erreichst. Im Gegensatz dazu sind Kennzahlen taktisch, da sie sich mit den Aktivitäten befassen, die stattfinden, damit du deinen KPI erreichen kannst.

 

Best Practices zur Identifizierung und Überwachung KPIs und Metriken

Jetzt, wo du die KPIs und die Kennzahlen kennst und weißt, wie sie sich unterscheiden, gibt es ein paar Best Practices, die du befolgen solltest, um das Beste aus deinen Daten herauszuholen. 

 

1. Wähle die richtigen Metriken für deine KPIs.

Die Chancen stehen gut, dass dein Unternehmen bereits über die Kennzahlen verfügt, die du brauchst. Es geht darum zu wissen, welche dieser Kennzahlen auf deine Unternehmensziele abgestimmt sind, damit sie als KPIs in Betracht gezogen werden können.

 

2. Achte darauf, dass deine KPIs messbar sind.

Die KPIs müssen auf Daten basieren, die du erhalten kannst. Überlege dir, welche Datenpunkte für die Überwachung eines bestimmten KPI benötigt werden, ob du über die Technologie oder die Ressourcen verfügst, um auf die Daten zuzugreifen, und ob du dir die Prozesse, Technologien und Ressourcen leisten kannst, die für die Datenbeschaffung erforderlich sind.

 

Nehmen wir an, einer deiner KPIs ist die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Wie willst du die Daten dafür bekommen? Es ist vielleicht unmöglich, jeden Kunden zu befragen, der in deinen Laden kommt, oder jeden Besucher deiner Website. Es gibt Technologien, die die Stimmung der Kunden auf verschiedene Weiseanalysieren können, aber hast du ein Budget für dafür?

 

3. Vergewissere dich, dass deine KPIs und Metriken korrekt sind.

Das Schlimmste, was du tun kannst, ist, dich auf falsche oder ungenaue Daten zu verlassen. Wenn der KPI deines IT-Teams zum Beispiel darin besteht, die Ausfallzeiten deiner Web-App zu reduzieren, gibt es mehrere Datenpunkte, die du betrachten kannst, z. B. die Anzahl der Support-Tickets, die im Zusammenhang mit Ausfallzeiten eingegangen sind. Aber was ist, wenn deine Nutzer/innen einfach zu deinem Konkurrenten weitergezogen sind und sich nicht die Mühe gemacht haben, dir mitzuteilen, dass deine App ausgefallen ist?

 

Eine zuverlässigere Datenquelle wäre z. B. einTool zur Anwendungsüberwachung ( ), das dir sagen kann, ob es Ausfälle gab, die nicht gemeldet wurden, und das Probleme in deiner Webanwendung erkennt, bevor sie dazu führen, dass offline geht. 

 

4. KPIs und Messgrößen müssen umsetzbar sein.

Es macht keinen Sinn, etwas zu messen, das du nicht kontrollieren kannst. Wenn zum Beispiel dein KPI eine prozentuale Steigerung des Umsatzes ist, du aber eine Reihe von Kennzahlen , die sich auf deinen Umsatz auswirken, nicht überwachst, kannst du deine Prozesse nicht optimieren, um das Ergebnis zu verbessern. Zu wissen, dass du Gefahr läufst, dein Ziel nicht zu erreichen, ist zwar nützlich, aber du kannst nicht die richtigen Änderungen vornehmen, wenn du nicht weißt, warum. Deine Umsätze könnten aufgrund von Unterbrechungen in der Lieferkette, Verschiebungen in der Marktnachfrage, hohen Versandkosten oder Problemen bei der Qualitätskontrolle zurückgehen, die deine potenziellen Kunden zu deinen Wettbewerbern treiben. Wenn du die richtigen Kennzahlen verfolgst, kannst du gezielte Strategien umsetzen, um deine Ziele zu erreichen. 

 

Sei flexibel mit deiner Liste von KPIs und Messgrößen. Wähle nicht einfach irgendwelche quantifizierbaren Messgrößen, nur weil du daran gewöhnt bist, sie zu verwenden. Außerdem sollten sich deine KPIs ändern, wenn du eine bessere Methode zur Bewertung deiner Ziele findest oder wenn sich deine Geschäftsziele völlig ändern.

 

KPIs und Metriken sind wertvolle Messgrößen für deine Geschäftsaktivitäten und -prozesse und deren Beitrag zu deinen Gesamtzielen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass KPIs eng damit verbunden sind, wie erfolgreich du bei der Erreichung deiner Geschäftsziele bist, während Kennzahlen das Ergebnis der Arbeit für bestimmte Aktivitäten quantifizieren. Beide sind jedoch wichtig für die Führung deines Unternehmens, die Formulierung von Meinungen und Strategien und für deinen Erfolg.

 

So verfolgst du deine Metriken und KPIs

Um all diese KPIs und Metriken zu verfolgen, brauchst du ein Tool, das automatisch all deine verschiedenen KPIs von all deinen verschiedenen digitalen Plattformen in einem Bericht zusammenfasst, wie DashThis.

 

Du kannst voreingestellte Vorlagen verwenden, die bereits mit den häufigsten und nützlichsten KPIs gefüllt sind, oder deinen Bericht von Grund auf neu erstellen.

 

Du wählst deinen bevorzugten Zeitraum (monatlich, wöchentlich) und alle Vermarkter und Vertriebsteams in deinem Unternehmen können deine verschiedenen KPIs und Metriken automatisch jeden einzelnen Tag aktualisiert sehen.

Verfolge alle deine KPIs automatisch in Sekundenschnelle!

 

Probiere DashThis kostenlos aus
Cynthia Lopez Olson
Cynthia Lopez Olson ist die Digital Marketing Managerin bei Measured SEM. Sie schreibt über eine Vielzahl von technischen und marketingbezogenen Themen und hat ein großes Interesse an SEO und Datenanalyse.

Bist du bereit, deine Berichterstattung zu automatisieren?

Kostenlose Testversion starten

Mehr lesen

Folge uns auf den sozialen Medien, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Automatisiere deine Berichte!

Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.

Probiere dashthis kostenlos aus
Digital Marketing Reporting Dashboard

Fang heute an!

Versuch DashThis

Hergestellt in Kanada

DashThis ist eine Marke von Moment Zero inc.

Copyright © 2011-2024