Fragst du dich, welche Google Analytics KPIs du verfolgen solltest, damit du deine Geschäftsziele wie ein Profi erreichen kannst?
Gute Nachrichten, du bist hier genau richtig.
Die Key Performance Indicators (KPIs) von Google Analytics bieten wichtige Einblicke in die Leistung deiner Website.
Diese Schlüsselkennzahlen dienen als Kompass für deine digitale Marketingstrategie - sie Sie zeigen dir, wie nah oder fern du deinen Geschäftszielen bist.
Beachte diesen Google Analytics Bericht der den Überblick über die Besucherzahlen der Website in auffälligen Grafiken und Diagrammen aufschlüsselt.
Nimm diese Vorlage mit deinen eigenen Daten!
Nimm zum Beispiel neue und wiederkehrende Nutzer.
Diese KPI für digitales Marketing zeigt, wie viele deiner Besucher tatsächlich zu deiner Website zurückkehren.
Mit anderen Worten, dieser Google Analytics KPI Dashboard den du oben siehst, ist entscheidend für eine SEO-Strategie. Er hilft dir zu erkennen, ob den Lesern deine Inhalte gefallen!
Hast du oft Probleme, die unübersichtlichen Daten in Google Analytics (GA) zu verstehen?
Du bist nicht allein.
Basierend auf einer Umfrage des Demand Gen Report, haben 51% der B2B-Vermarkter Probleme mit der Verknüpfung und Analyse von Daten über mehrere Plattformen hinweg.
Da GA ein fester Bestandteil der Arbeit eines jeden Marketers ist, würde es uns nicht überraschen, wenn es sich um eine der oben genannten Plattformen handelt.
Eine bessere Alternative, um diese unübersichtlichen Daten zu entwirren, ist die Verwendung von Google Analytics dashboards.
So funktioniert es.
Verbinde zunächst deine bevorzugten Marketing-Tools mit DashThis und wähle eine vorgefertigte Vorlage aus.
Als nächstes führst du die folgenden Schritte aus:
Alles passiert innerhalb von Sekunden.
Nachdem du auf einen KPI geklickt hast, zieht DashThis zieht automatisch Daten aus deinem Google Analytics-Konto und verwandelt sie in eine schöne Grafik.
Es sind keine Programmier- oder Designkenntnisse erforderlich. Außerdem musst du keine Screenshots machen oder die Daten über mehrere Tabs kopieren und einfügen. #lifechanging
DashThis konzentriert sich auf die richtigen Kennzahlen und vereinfacht den Berichtsprozess.
Starte deine 15-tägige KOSTENLOSE Testversion von DashThis um deine Google Analytics-Berichte noch heute zu automatisieren.
Nicht alle Google Analytics KPIs sind gleich viel Gold wert.
Nichtsdestotrotz gibt es einige wichtige KPIs, die alle Unternehmen verfolgen sollten, um die Leistung ihrer Website zu verbessern.
Der Publikumsbericht informiert dich über die Art der Nutzer, die deine Website besuchen.
Du kannst sie anhand von Merkmalen, die für dein Unternehmen relevant sind, segmentieren und deine Marketingkampagnen so optimieren, dass sie sich an sie richten.
(i) Anzahl der Besucher
Das ist die Anzahl der Leute, die deine Website besuchen. Beachte, dass dieser KPI sowohl neue als auch wiederkehrende Besucher erfasst. Je mehr Aufrufe und wiederholte Besuche, desto besser.
(ii) Seitenaufrufe
Verfolge deine Seitenaufrufe mit deinen eigenen Daten!
Pageviews ist die Gesamtzahl der aufgerufenen Seiten. Beachte, dass dies auch Mehrfachaufrufe einer einzelnen Seite einschließt.
(iii) Dauer der Sitzung
Verfolge deine durchschnittliche Sitzungsdauer mit deinen eigenen Daten!
Dieser Google Analytics KPI misst die durchschnittliche Länge der Sitzungen auf einer Website.
(iv) Absprungrate
Verfolge deine Absprungrate mit deinen eigenen Daten!
Die Absprungrate zeigt dir den Prozentsatz der Besucher, die deine Website verlassen.
Hohe Absprungraten auf einseitigen Websites (z. B. Landingpages) sind normal, also sei nicht beunruhigt, wenn du dies bei Google Analytics feststellst.
Wenn du jedoch hohe Absprungraten bei Websites mit mehreren Seiten feststellst (d.h. wenn Nutzer/innen die Homepage verlassen, ohne andere Seiten zu besuchen), solltest du aufpassen.
Das ist ein Zeichen dafür, dass ein Problem in der Ecke lauert.
Eine hohe Absprungrate von Nutzern über PPC-Anzeigen könnte zum Beispiel bedeuten, dass die Verbindung zwischen den Anzeigen und dem Inhalt deiner Website nicht stimmt.
Alles in allem kommt es auf den Kontext an.
(v) Verhältnis zwischen neuen und wiederkehrenden Besuchern
Verfolge neue und wiederkehrende Nutzer mit deinen eigenen Daten!
Neue Nutzer/innen sind Leute, die noch nie auf deiner Website waren, während wiederkehrende Nutzer/innen Leute sind, die deine Website bereits besucht haben.
Sei vorsichtig, wenn du viele neue Besucher hast, aber nur wenige wiederkehrende Besucher. Das liegt wahrscheinlich daran, dass deine Inhalte bei ihnen keinen Anklang finden.
Der Akquisitionsbericht zeigt dir, wie Nutzer/innen deine Website finden (auch bekannt als die Quelle deines Website-Traffics).
(i) Top-Kanäle
Verfolge deine Top-Quellen nach Sitzungen mit deinen eigenen Daten!
Der Top-Kanal-KPI hilft dir, deine leistungsstärksten Marketingkanäle zu identifizieren.
Wenn du mehr von dem tun willst, was bei deinen Marketingbemühungen funktioniert, ist dies der Abschnitt, auf den du dich konzentrieren solltest.
Zu den beliebten Kanälen gehören:
Wenn du genauer wissen willst, woher deine Nutzer kommen, analysiere den Bericht Quelle/Medium.
Der Verhaltensbericht zeigt Informationen darüber an, wie die Besucher mit deinen Inhalten interagieren.
Von allen Berichten in Google Analytics ist dies der wichtigste, wenn du das Nutzererlebnis verstehen und verbessern willst.
(i) Top-Seiten
Verfolge deine Top-Seiten mit deinen eigenen Daten!
Sie zeigt die am häufigsten aufgerufenen Seiten deiner Website an und hilft dir, die Seiten zu identifizieren, die für eine Marketingkampagne optimiert werden sollten.
(ii) Durchschnittliche Verweildauer auf der Seite
Das ist die durchschnittliche Zeit, die Nutzer/innen während einer Sitzung auf einer bestimmten Webseite verbringen.
(iii) Durchschnittliche Seitengeschwindigkeit
Dieser Google Analytics KPI misst, wie lange es dauert, bis deine Seite geladen ist. Behalte die Geschwindigkeit deiner Seite genau im Auge.
Langsame Websites sind die Schuldigen für hohe Absprungraten und sinkende Platzierungen in den SERPs.
Der Conversions-Bericht zeigt an, wie erfolgreich du bist, wenn du Nutzer dazu bringst, eine Aktion abzuschließen.
Dies ist eine "Geldkennzahl", die eine wichtige Rolle bei der Lead-Generierung und beim Verkauf spielt.
(i) Umrechnungskurs
Verfolge deine Konversionsrate mit deinen eigenen Daten!
Deine Konversionsrate gibt den Prozentsatz der Nutzer/innen an, die auf deiner Website eine Aktion durchgeführt haben (z. B. ein Kontaktformular auf einer Landing Page ausfüllen oder ein Produkt auf einer E-Commerce-Seite kaufen).
So berechnest du die Zielumwandlungsrate: (Anzahl der Zielumwandlungen / Anzahl der Sitzungen) x 100
In dieser Phase solltest du auch das Event-Tracking nutzen, um zu analysieren, wie die Nutzer/innen mit deiner Website interagieren (z. B. die Anzahl der Klicks auf einen Call-to-Action-Button).
(ii) Kosten pro Akquisition (CPA)
Der CPA zeigt, wie viel Geld ausgegeben wird, um einen Kunden zu gewinnen.
Ein weiterer ähnlicher KPI, die Kosten pro Konversion, misst die Kosten für die Aktion eines Nutzers (z. B. Herunterladen eines Leadmagneten, Klicken auf einen Link).
Verfolge deine Cost-per-Conversion mit deinen eigenen Daten!
(iii) Durchschnittlicher Auftragswert (AOV)
Das ist die durchschnittliche Summe, die ein Kunde bei jeder Bestellung in einem Online-Shop ausgibt.
(iv) Rate der Wagenabbrüche
Dies ist der Prozentsatz der Kunden, die Produkte in ihren Warenkorb gelegt haben, aber die Kassenseite ohne Kauf verlassen haben.
Zu den Gründen für den Abbruch des Warenkorbs gehören mangelndes Vertrauen, teure Versandkosten und ein verwirrender Bestellvorgang.
(v) Einnahmen aus Werbeausgaben (ROAS)
Dieser Google Analytics KPI gibt an, wie viel Umsatz für jeden für Werbung ausgegebenen Dollar erzielt wird.
Jetzt, wo du weißt, welche KPIs du verfolgen musst, kannst du das in Sekundenschnelle mit einer automatisierten Google Analytics Dashboard.
Entweder erstellst du einen eigenständigen GA-Webanalysebericht oder du präsentierst deine gesamte digitale Leistung in einem einzigen Bericht. So sieht es aus, wenn du GA mit einer Social-Media-Plattform wie LinkedIn kombinierst.
PPC, SEO oder Social Media, kannst du alle Daten von diesen verschiedenen Plattformen in einer schönen Dashboard.
Melde dich für deine KOSTENLOSE 15-Tage-Testversion heute.
Nicht alle Google Analytics KPIs sind gleich viel wert, aber dies sind die wichtigsten, die alle Unternehmen heute verfolgen sollten.
Brauchst du Hilfe, um deine unübersichtlichen Daten zu ordnen? DashThis kann dir helfen.
Verbinde deine Marketingkanäle mit DashThis und lass es automatisch Daten aus den relevanten Quellen abrufen. Mit unserem automatisierten Tool marketing reporting sind die Zeiten vorbei, in denen du Daten über mehrere Tabs hinweg kopieren und einfügen musstest.
Starte deine 15-tägige GRATIS-Testversion von DashThis und vereinfache deine Google Analytics KPIs-Berichterstattung noch heute.
Dieser Artikel wurde im November 2021 aufgefrischt.
Der ursprüngliche Beitrag wurde von den Mitarbeitern von State of Digital Publishing. State of Digital Publishing ist eine Publikation für digitale Medien, Technologie, Nachrichten und Informationen sowie eine Community für ein besseres Engagement des Publikums.
Willst du deine Google Analytics KPIs, Adwords-Kennzahlen, Social-Media-Strategien und Landing-Page-Leistungen in einem einzigen Berichtverfolgen ?
Erfasse all diese KPIs in einem automatisierten Marketingbericht.
Verpasse es nicht!
Automatisiere deine Berichte!
Stelle alle deine Marketingdaten in einem automatisierten Bericht zusammen.
Probiere dashthis kostenlos aus