Monatlich wiederkehrende Einnahmen

Monatlich wiederkehrende Einnahmen

Um Gewinne und Umsätze zu steigern, müssen datengesteuerte Unternehmen Vertriebs- und SaaS-Kennzahlen wie den durchschnittlichen Auftragswert, den monatlichen Umsatz, Upgrades und Downgrades genau überwachen. Diese Kennzahlen helfen Geschäftsinhabern und Vermarktern, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu messen und bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Sie geben dir auch einen Anhaltspunkt, um das Kundenverhalten besser zu verstehen und eine Preisstrategie zu entwickeln, die Mehrwert schafft.

Hier erfährst du alles, was du über den monatlich wiederkehrenden Umsatz (MRR) wissen musst und wie du ihn berechnen kannst.

VERFOLGE DEINE MRS!

Was ist ein monatlich wiederkehrender Umsatz?

Der monatlich wiederkehrende Umsatz (MRR) ist der Gesamtumsatz, den ein Unternehmen mit monatlichen Abonnements erzielt. Diese besondere Kennzahl basiert auf einem Abonnementmodell und kann auch als jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR) berechnet werden.

Es gibt verschiedene Arten von MRR:

  • Neue MRR: neue Kunden, die in einem Monat gewonnen wurden
  • Upgrade MRR: der zusätzliche Umsatz, der durch Abonnements generiert wird, die von bestehenden Tarifen zu höheren Tarifen wechseln
  • Downgrade MRR: die verringerten Einnahmen aus Abonnements, die von ihrem bestehenden Tarif auf einen niedrigeren Tarif gewechselt haben
  • Expansions-MRR: der zusätzliche Umsatz, der in einem bestimmten Monat mit bestehenden Kunden im Vergleich zum Vormonat erzielt wird.
  • Reaktivierungs-MRR: der monatliche Umsatz, der von zuvor abgewanderten Kunden erzielt wird, die zu einem bezahlten Tarif zurückkehren
  • Kontraktions-MRR: der Betrag, den dein Unternehmen aufgrund von Abonnementkündigungen und Herabstufungen verliert
  • Churn MRR: MRR Churn ist der Gesamtbetrag, den dein Unternehmen aufgrund von Abo-Kündigungen verliert.
  • Neue Netto-MRR: Wie stark ist dein Umsatz im aktuellen Monat im Vergleich zum Vormonat gestiegen (oder gesunken)?
Verfolge deine MRR-Kosten noch heute
5 Omnichannel-Metriken, die Vermarkter für ihren Erfolg messen müssen

Wie berechnest du deinen monatlich wiederkehrenden Umsatz?

Die MRR-Wachstumsrate ist für jedes Unternehmen und jedes Vertriebsteam von entscheidender Bedeutung, um den Kundenstamm und sein Engagement für das Produkt oder die Dienstleistung zu überwachen. MRR-Berechnungen helfen auch bei der Vorhersage zukünftiger Einnahmen durch datenbasierte Prognosen.

Monatlich wiederkehrender Umsatz (MRR-Formel)

 

Die Berechnung der MRR ist einfach: Multipliziere einfach die monatlichen Abonnenten mit dem durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (ARPU).

MRR = Anzahl der Abonnenten unter einem monatlichen Plan X ARPU

Beispiele und Vorlagen für monatlich wiederkehrende Umsätze (KPI)

In einigen unserer Berichtsvorlagen kannst du die wichtigsten Kennzahlen zu deinem Kundenstamm hinzufügen.

Sieh dir diesen KPI hier in Aktion an!

Ecommerce Bericht Vorlage Ecommerce Bericht Vorlage

Ein Bericht mit den wichtigsten Kennzahlen für deine E-Commerce-Website, wie Warenkorbabbruch, Klickrate und Umsatz. Erfasse Daten von Shopify, Google Analytics und verschiedenen Werbeplattformen.

Kostenlos ausprobieren

Vorlage für einen Geschäftsführungsbericht Vorlage für einen Geschäftsführungsbericht

Diese Dashboard Vorlage ist mit Kennzahlen gefüllt, die deine Chefetage sehen will. Bitte zeige ihnen deinen Umsatz, deine Neukunden, die Kundenabwanderungsrate und mehr. Du kannst auch aktuelle KPIs zur Kundenzufriedenheit, Bruttomarge oder andere Kundendaten hinzufügen, um einen besseren Überblick zu erhalten.

Kostenlos ausprobieren

Google Analytics Berichtsvorlage Google Analytics Berichtsvorlage

Erhalte wichtige Analysedaten in Echtzeit. Überprüfe mit dieser benutzerfreundlichen GA-Vorlage die Gesamtzahl der Kunden, den Traffic, die Sitzungen, die Zielerreichung, die Customer Journey durch deine Website und vieles mehr.

Kostenlos ausprobieren

Erhalte 10 kostenlose dashboards für 15 Tage

PROBIERE DASHTHIS NOCH HEUTE AUS

Best Practices für monatlich wiederkehrende Umsätze

Hier sind einige Best Practices, die du beachten solltest, um eine bessere MRR zu erzielen.

Best Practices für monatlich wiederkehrende Umsätze

Schritt 1 Symbol Upselling oder Cross-Selling ergänzender Produkte

Du möchtest einige ergänzende Produkte pushen, um einen höheren durchschnittlichen Bestellwert für ein Abo-Geschäftsmodell zu erzielen. Im Gegenzug bekommst du einen hohen MRR. Biete Zusatzprodukte an, nutze Cross- oder Upselling und biete kostenlose Vergünstigungen an, um eine bessere Kundenbindung zu erreichen.

Schritt 2 Symbol Biete unterschiedliche Preise für Jahrespläne an

Das Angebot eines Jahresplans hilft Unternehmern, ihre Einnahmen besser vorhersehbar zu machen, indem sie eine einmalige Gebühr für den Service anbieten. Das ist ein guter Weg, um die Abwanderung zu verringern und deine Kunden für einen längeren Zeitraum an dich zu binden. Im Gegenzug profitieren sie von einem günstigeren Preis, als wenn sie eine monatliche Gebühr zahlen würden.

Schritt 3 Symbol Biete unterschiedliche Preise für Jahrespläne an

Eines haben Saas-Unternehmen und Start-ups gemeinsam: Sie wollen die Abwanderungsrate senken. Du kannst einen außergewöhnlichen Kundenservice bieten, deinen Kunden bei Problemen helfen und generell eine gute Erfahrung bieten. Das beginnt mit einer fairen Preisgestaltung für den Wert, den dein Produkt/deine Dienstleistung bietet.

Willst du alle deine KPIs in einem einfach zu bedienenden Dashboard?

Probiere dashthis kostenlos aus

Ressourcen über MRR

KPIs, die dir auch gefallen könnten

Digital Marketing Reporting Dashboard

Fang heute an!

Versuch DashThis

Hergestellt in Kanada

DashThis ist eine Marke von Moment Zero inc.

Copyright © 2011-2024